Von Immoelite Redaktion Teilen Teilen Der Frühling steht vor der Tür, die Sonne lässt die Natur erwachen und im Garten sprießt das Gras wieder. Für viele Gartenliebhaber stellt sich jetzt die entscheidende Frage: wann das erste Mal Rasen mähen? Denn der erste Schnitt des Jahres ist nicht nur ein Symbol für den Start in die Saison, sondern entscheidend für ein gesundes Wachstum und einen dichten, saftigen Rasen. In diesem Beitrag erfährst du alles über Rasenpflege, Rasenschnitt, düngen, Saatgut, vertikutieren und die perfekte Vorbereitung für dein Grün. Rasen im Frühling: Der Start in die neue Saison Nach einem langen Winter sieht der Rasen oft müde, bräunlich oder verfilzt aus. Das ist völlig normal. Bevor du zum erste mal mähen startest, solltest du den Rasen gründlich inspizieren. Gesunden Rasen erkennen Ein gesunder Rasen zeigt nach dem Winter grüne Triebe, leichtes Federgefühl beim Drauftreten und nur wenig Moos oder Verfilzung. Bei neuer Rasenfläche oder Neuanlage ist das erste Mähen besonders kritisch: Junggras ist empfindlich und darf nicht zu früh geschnitten werden. Rasen nach dem Winter Nach dem Winter braucht der Rasen Pflege. Entferne Laub, abgestorbene Halme und Äste, lockere den Boden vorsichtig auf und bessere kleine Unebenheiten aus. So legst du den Grundstein für einen dichten, kräftigen gemähten Rasen, der gesund wächst. Rasenpflege nach dem Winter Rasen nach dem Winter düngen Der Winter laugt den Boden aus – ein leichter Dünger gibt den Gräsern die nötige Energie. Besonders Starterdünger für den Frühling eignet sich, weil er Stickstoff enthält, der das Wachstum anregt. Vorsicht: Nicht zu viel auf einmal düngen, sonst kann der Rasen verbrennen. Tipp: Ein organischer Dünger oder Langzeitdünger eignet sich besonders für die schonende Stärkung des Rasens. Vertikutieren Nach dem Winter kann sich Rasenfilz bilden, der Wasser und Nährstoffe blockiert. Vertikutieren hilft, Moos und Filz zu entfernen. Dies sollte jedoch nicht direkt vor dem ersten Schnitt erfolgen, sondern nach dem erste mal Rasenmähen, damit die Gräser stabil genug sind. Wann das erste Mal Rasen mähen? Die ideale Schnitthöhe Für den ersten Schnitt gilt: nicht zu kurz schneiden. Ideal sind 4 bis 5 Zentimeter, bei empfindlichen Rasenarten eher 5 cm. Zu kurzer Schnitt schwächt das Gras, macht es anfällig für Unkraut und Kälte. Timing für den ersten Schnitt Das erste mal rasenmähen hängt von drei Faktoren ab: Bodentemperatur mindestens 8 Grad Grashöhe von 8 bis 10 Zentimeter Keine starken Fröste mehr Normalerweise liegt der perfekte Zeitpunkt zwischen Ende März und Anfang April. Beobachte deinen Rasen genau: Wenn die Halme kräftig wachsen, ist es Zeit. Der erste Schnitt: Tipps und Tricks Vorsichtig starten Beim ersten Schnitt entfernst du maximal ein Drittel der Grashöhe. Verwende einen scharfen Rasenmäher, um saubere Schnitte zu erzielen. Gemähtes Gras wirkt sofort gesünder und stimuliert neues Wachstum. Schnittrichtung wechseln Wechsle die Richtung bei jedem Mähen, um Bodenverdichtung zu vermeiden. So bleibt dein Rasen gleichmäßig dicht und erhält eine natürliche Struktur. Aufpassen bei Nässe Nie bei nassem Gras mähen! Nasses Gras verklebt im Mäher, die Halme werden ungleichmäßig geschnitten und Pilzkrankheiten werden begünstigt. Rasenpflege im Frühling Rasen düngen nach dem ersten Schnitt Nach dem ersten Schnitt ist der perfekte Zeitpunkt für die Düngung. Ein stickstoffreicher Dünger fördert das Wachstum und stärkt die Gräser. Gleichmäßiges Streuen verhindert Verbrennungen und ungleichmäßiges Wachstum. Regelmäßiges Mähen Ein gepflegter Rasen braucht Pflege. Nach dem ersten Schnitt sollte regelmäßig gemäht werden, idealerweise einmal pro Woche bei aktivem Wachstum. Die richtige Schnitthöhe dabei stets beachten. Bewässerung Im Frühling ist der Boden oft noch trocken, besonders nach einem langen Winter. Rasenpflege bedeutet auch regelmäßiges Wässern. Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu minimieren. Neue Rasenflächen richtig behandeln Bei einer Neuanlage ist Vorsicht geboten: Frisch gesäter Rasen darf erst gemäht werden, wenn die Halme 10 bis 12 Zentimeter hoch sind. Dünge erst, wenn die Gräser angewachsen und stabil genug sind. Saatgut auswählen Wähle für neue Rasenflächen eine Mischung, die zu Boden, Klima und Nutzung passt. Pflegeleichten Zierrasen, strapazierfähigen Spielrasen oder robusten Sport-Rasen – die richtige Sorte erleichtert die rasenpflege enorm. Gesunden Rasen langfristig pflegen Moos und Unkraut entfernen Ein gesunder Rasen bleibt dicht und widerstandsfähig. Entferne regelmäßig Moos und Unkraut. So bekommt der Rasen genügend Licht, Wasser und Nährstoffe. Schnitthöhe anpassen Mit der Saison steigt das Wachstum. Passe die Schnitthöhe an: Im Sommer etwas kürzer schneiden, im Herbst etwas länger lassen, um Frostschäden zu vermeiden. Rasen nach dem Winter weiterhin stärken Auch nach dem ersten Schnitt ist rasenpflege nach dem Winter wichtig. Leichte Düngungen, gelegentliches Nachsäen und lockeres Auflockern des Bodens sorgen für gesunden Rasen, der widerstandsfähig bleibt. Häufige Fehler vermeiden Zu früh mähen – schwächt das Gras Zu kurz schneiden – fördert Unkraut Nasses Gras mähen – ungleichmäßiger Schnitt, Pilzrisiko Falsche Düngung – Verbrennungen oder schwaches Wachstum Nicht regelmäßig mähen – dichter Rasen wird lückig Fazit: Wann das erste Mal Rasen mähen? Der erste Schnitt im Frühling legt den Grundstein für einen dichten, gesunden Rasen. Achte auf richtige Schnitthöhe, mähe nicht zu früh, bereite den Rasen nach dem Winter sorgfältig vor, dünge gezielt und bewässere ausreichend. Wer diese Punkte beachtet, hat schon bald einen grünen Teppich, der jede Gartenfreude steigert. Das Timing für das erste mal Rasenmähen ist entscheidend: Beobachte den Rasen, prüfe die Bodentemperatur und die Höhe der Gräser. Mit etwas Geduld, der richtigen Rasenpflege und konsequentem Rasenschnitt hast du bald einen Rasen, der dicht, gesund und wunderschön grün ist. Share
Garten Ameisen in der Küche loswerden: So wirst du die ungebetenen Gäste dauerhaft los Ameisen in der Küche sind mehr als nur ein kleines Ärgernis. Kaum hat man die ...
Garten Hecke die nicht geschnitten werden muss: Die besten Alternativen für deinen Garten Du willst eine schöne grüne Abgrenzung in deinem Garten, aber ohne den ständigen Stress mit ...
Garten Schnellwachsende Bäume und Sträucher für schnellen Schatten Schnellwachsende Bäume sind der Traum vieler Gartenfans und Naturliebhaber. Wer keinen Bock auf jahrelanges Warten ...
Garten Lichtkonzepte für kleine und große Gärten Ein stimmiges Beleuchtungskonzept im Außenbereich verbindet Ästhetik und Funktionalität auf harmonische Weise. Die Auswahl passender ...
Garten Schattengewächse: Die besten Pflanzen für schattige Standorte im Garten Du denkst, dein Garten hat zu viele schattige Ecken und dort wächst sowieso nichts? Falsch ...
Garten Der Jute Teppich: Natürlich, stilvoll und nachhaltig wohnen Ein Jute Teppich ist mehr als nur ein Wohnaccessoire – er vereint natürliche Materialien, nachhaltige ...
Garten Sitzecke im Hof gestalten – 12 Ideen für mehr Flair und Gemütlichkeit im Innenhof Ein lauschiger Platz im Freien, umgeben von Pflanzen, gemütlichen Möbeln und charmanten Details – eine ... VonImmoelite Redaktion22. Mai 2025
Garten Terrasse maritim gestalten: Frische Ideen für deinen Außenbereich im Garten Du träumst davon, deinen Außenbereich in eine Wohlfühloase mit Urlaubsflair zu verwandeln? Dann ist es ... VonImmoelite Redaktion19. Mai 2025
Garten So gestalten Sie einen pflegeleichten Garten, der das ganze Jahr über umwerfend aussieht Wenn auch Sie über einen eigenen Garten verfügen, dann sollten Sie so viel Zeit wie ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela25. April 2025