Von Immoelite Redaktion Teilen Teilen Schnellwachsende Bäume sind der Traum vieler Gartenfans und Naturliebhaber. Wer keinen Bock auf jahrelanges Warten hat, bis der eigene Baum endlich groß ist, liegt mit diesen grünen Powerpaketen goldrichtig. Sie wachsen in kurzer Zeit, bringen frisches Grün und bieten oft auch Schutz vor Sonne, Wind oder neugierigen Blicken. In diesem Beitrag geht’s um die besten schnell wachsenden Bäume, was sie ausmacht, und wie du sie clever in deinem Garten oder auf dem Balkon einsetzt. Let’s go! Schnellwachsende Bäume – Was macht sie so besonders? Der Begriff „schnell wachsende Bäume“ beschreibt Baumarten, die in wenigen Jahren beachtliche Höhen erreichen. Im Gegensatz zu langsam wachsenden Baumarten, die Jahrzehnte brauchen, kannst du bei schnell wachsenden Arten oft schon nach 3 bis 5 Jahren eine stattliche Größe genießen. Das liegt an ihrer besonderen Genetik, dem Standort und der Pflege. Typische schnellwachsende Bäume sind meist Laubbäume, aber auch einige Nadelbäume gehören dazu. Wichtig: Nicht jeder schnell wachsende Baum passt in jeden Garten – die Größe, Wurzelausbreitung und Standortansprüche sollten vorher genau gecheckt werden. Schnell wachsende Bäume im Überblick Wenn du nach dem idealen Baum suchst, der schnell wächst, aber trotzdem pflegeleicht bleibt, haben wir hier ein paar Favoriten für dich: Spitzahorn – Der Klassiker unter den schnellwachsenden Bäumen Der Spitzahorn (Acer platanoides) ist ein echter Dauerbrenner. Er wächst locker 30 bis 60 cm pro Jahr und bringt eine schöne, dichte Krone. Perfekt als Schattenspender oder für die Bepflanzung von Straßen und Gärten. Er verträgt auch städtische Bedingungen und trockene Perioden relativ gut. Waldkiefer – Der robuste Nadelbaum für schnelle Höhe Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist einer der schnellwachsenden Nadelbäume. Sie kann unter optimalen Bedingungen bis zu 1 Meter pro Jahr wachsen – ja, richtig gehört, das ist schon fast wie ein Meter pro Woche in der Hochsaison! Mit ihrer schlanken Silhouette passt sie gut in mittelgroße bis große Gärten und ist zudem sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit. Pappel – Wachstumsexpress mit Höhenrausch Pappeln sind echte Wachstumswunder. Sie können unter guten Bedingungen mehr als 1 Meter pro Jahr zulegen. Besonders beliebt sind Schwarzpappel und Silberpappel. Sie eignen sich super, wenn du schnell eine grüne Wand, Windschutz oder Sichtschutz brauchst. Aber Vorsicht: Ihre Wurzeln können ziemlich ausladend sein. Wachsende Bäume für den Garten – Tipps für die Auswahl Nicht jeder schnell wachsende Baum passt in jeden Garten. Hier ein paar Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest: Platzangebot: Wie viel Raum hast du? Kleine Gärten brauchen eher kompakte oder schmalwüchsige Sorten. Standort: Sonne, Halbschatten oder Schatten? Bodenbeschaffenheit? Pflege: Wie viel Zeit und Lust hast du auf Schnitt und Pflege? Nutzung: Möchtest du Schatten, Sichtschutz, Früchte oder einfach nur was Hübsches? Bäume für kleine Gärten – Schnell wachsende Arten mit kompaktem Wuchs Auch in kleinen Gärten kannst du schnell wachsende Bäume pflanzen. Achte auf schmale oder kleinbleibende Sorten wie: Felsenbirne (Amelanchier) Zierapfel (Malus) Kugelahorn (eine kleinbleibende Ahornvariante) Japanischer Ahorn (klein und dekorativ) Diese Bäume wachsen zwar nicht ganz so schnell wie ihre großen Geschwister, aber sind perfekt für kleine Flächen und bringen trotzdem in wenigen Jahren richtig was. Schnellwachsende Bäume und Sträucher – Die Kombi macht’s Sträucher ergänzen den Garten perfekt – vor allem, wenn du neben schnell wachsenden Bäumen auch fix grüne Flächen und Sichtschutz möchtest. Schnellwachsende Sträucher – Welche lohnen sich? Beliebte schnell wachsende Sträucher sind zum Beispiel: Forsythie – wächst schnell, zeigt im Frühling eine richtig leuchtende Blütenpracht. Flieder – nicht nur schnellwachsend, sondern auch Duftgarant. Liguster – Klassiker für dichte, blickdichte Hecken. Hartriegel – robust, wächst fix und sieht auch im Winter dekorativ aus. Hecke aus schnell wachsenden Bäumen und Sträuchern Hecken aus schnell wachsenden Pflanzen sind super, um schnell Privatsphäre zu schaffen. Kombiniere verschiedene Sträucher mit zügig wachsenden Bäumen, um eine lebendige, grüne Wand entstehen zu lassen, die auch ökologisch wertvoll ist. Schnellwachsende Bäume als Schattenspender Gerade im Sommer sehnt man sich nach Schatten. Schnell wachsende Bäume sind hier deine erste Wahl. Ein gut gewachsener Spitzahorn oder eine Waldkiefer bieten in kurzer Zeit viel Schatten. Die dichte Krone schützt dich vor praller Sonne und lässt gleichzeitig noch genügend Luft durch. Schnellwachsende Laubbäume vs. Nadelbäume Laubbäume – Vielfalt und schneller Wuchs Laubbäume wie Ahorn, Pappel und Esche punkten mit schnellem Wachstum, schönen Blättern und im Herbst mit spektakulärer Färbung. Sie bieten saisonalen Schatten und sind oft vielfältiger im Erscheinungsbild. Nadelbäume – Robustheit und grüne Optik das ganze Jahr Nadelbäume wie Waldkiefer oder Fichte wachsen ebenfalls schnell, sind wintergrün und bieten daher das ganze Jahr Sichtschutz und Grün. Sie sind meist widerstandsfähiger gegen Trockenheit und anspruchsloser im Boden. Schnellwachsende Bäume, die Trockenheit vertragen Immer mehr Gärtner suchen Bäume, die schnell wachsen und trotzdem wenig Wasser brauchen. Gute Kandidaten sind: Waldkiefer: Robust, trotzt Trockenheit und wächst flott. Spitzahorn: Relativ trockenheitsresistent und schnell wachsend. Robinie (Scheinakazie): Sehr schnell wachsend und trockenresistent. Pappel: Verträgt Trockenheit besser als gedacht, vor allem in tieferen Böden. Diese Bäume sind ideal für klimatisch herausfordernde Regionen und helfen dabei, den Garten grün zu halten, ohne täglich gießen zu müssen. Schnellwachsende Bäume für den Garten – praktische Tipps zum Pflanzen und Pflegen Damit dein schnell wachsender Baum richtig durchstartet, hier ein paar Basics: Standort wählen: Achte auf Licht, Boden und Platz. Pflanzzeit: Frühling oder Herbst sind ideal. Wässern: In den ersten Jahren ausreichend gießen, besonders bei Trockenheit. Düngen: Ein organischer Dünger fördert gesundes Wachstum. Schnitt: Entferne beschädigte oder kranke Äste, fördere eine gute Form. FAQ: Welcher Baum wächst 1 Meter pro Woche? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Ein Baum, der wirklich 1 Meter pro Woche wächst, gibt es so in der Natur nicht. Aber in der besten Wachstumsphase können extrem schnell wachsende Bäume wie Pappeln oder Robinien bis zu 1 Meter pro Jahr zulegen, was im besten Fall ungefähr 8 cm pro Monat sind. Mit optimaler Pflege, Bewässerung und einem guten Standort können junge Pflanzen besonders im Frühling zügig wachsen. FAQ: Welche Bäume wachsen schnell und vertragen Trockenheit? Wie oben schon erwähnt, sind Waldkiefer, Spitzahorn, Robinie und Pappel die Top-Anwärter. Diese Bäume benötigen keine ständige Wasserversorgung und kommen auch mit längeren Trockenphasen klar, ohne ihr Wachstum stark einzuschränken. Fazit: Schnellwachsende Bäume bringen frisches Grün in Rekordzeit Schnellwachsende Bäume sind perfekt, wenn du deinen Garten schnell verschönern, mehr Schatten schaffen oder einfach eine grüne Wohlfühloase aufbauen möchtest. Ob Spitzahorn, Waldkiefer, Pappel oder Robinie – jede Art hat ihre Vorteile und Besonderheiten. Achte darauf, den richtigen Baum für deinen Garten auszuwählen, die Standortbedingungen zu prüfen und die Pflege nicht zu vernachlässigen. So wächst dein Garten schnell, gesund und wird zur grünen Oase, die du dir wünschst! Jetzt heißt es nur noch: Baum aussuchen, pflanzen und genießen! Wer schnell grüne Ergebnisse will, liegt mit schnellwachsenden Bäumen absolut richtig. Welcher ist dein Favorit? Share
Garten Lichtkonzepte für kleine und große Gärten Ein stimmiges Beleuchtungskonzept im Außenbereich verbindet Ästhetik und Funktionalität auf harmonische Weise. Die Auswahl passender ...
Garten Schattengewächse: Die besten Pflanzen für schattige Standorte im Garten Du denkst, dein Garten hat zu viele schattige Ecken und dort wächst sowieso nichts? Falsch ...
Garten Der Jute Teppich: Natürlich, stilvoll und nachhaltig wohnen Ein Jute Teppich ist mehr als nur ein Wohnaccessoire – er vereint natürliche Materialien, nachhaltige ...
Garten Sitzecke im Hof gestalten – 12 Ideen für mehr Flair und Gemütlichkeit im Innenhof Ein lauschiger Platz im Freien, umgeben von Pflanzen, gemütlichen Möbeln und charmanten Details – eine ...
Garten Terrasse maritim gestalten: Frische Ideen für deinen Außenbereich im Garten Du träumst davon, deinen Außenbereich in eine Wohlfühloase mit Urlaubsflair zu verwandeln? Dann ist es ...
Garten So gestalten Sie einen pflegeleichten Garten, der das ganze Jahr über umwerfend aussieht Wenn auch Sie über einen eigenen Garten verfügen, dann sollten Sie so viel Zeit wie ...
Garten Upcycling im Garten: Kreative Ideen zur Wiederverwendung von Materialien für die Gartenzaungestaltung Die Gestaltung eines Gartens muss nicht teuer oder umweltschädlich sein. Mit der richtigen Herangehensweise kannst ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela8. April 2025
Garten Mit Holz gemütliche Outdoor-Wohnräume schaffen: Inspiration für Ihre Terrasse Holz strahlt eine natürliche Wärme aus, die kein anderes Material erreicht. Eine Terrassenüberdachung aus Holz ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela8. April 2025
Garten Pampasgras als Sichtschutz: Tipps zum Pflanzen und Pflegen Pampasgras als Sichtschutz ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. In diesem Artikel erfährst ... VonMaja ImmoElite Redaktion7. März 2025