Von Immoelite Redaktion Teilen Teilen Alte Türen streichen vorher nachher ein echter Wow-Effekt! Wenn deine Zimmertüren schon bessere Tage gesehen haben, ist das kein Grund, sie auszutauschen. Mit etwas Farbe, dem richtigen Know-how und ein paar Handgriffen kannst du selbst aus der altmodischsten Holztür ein modernes Statement machen. Ob weiß streichen oder knallige Farbe – alles ist erlaubt! Lackieren oder neu kaufen? Warum Streichen die clevere Wahl ist Eine alte Tür sieht oft mitgenommen aus – Kratzer, vergilbte Lacke oder einfach der Charme vergangener Jahrzehnte. Aber: Warum gleich teuer austauschen, wenn du sie mit etwas Lackieren komplett verwandeln kannst? Der Vorteil: Du sparst Geld, behältst den ursprünglichen Charakter und schaffst ein individuelles Ergebnis. Holztüren streichen – nachhaltig und charmant Gerade alte Holztüren haben Substanz. Massiv, stabil und mit Charakter – kein Vergleich zu modernen Pressspanplatten. Wenn du deine Holztür streichst, erhältst du diesen Charakter, bringst aber frischen Wind in dein Zuhause. Außerdem: Du tust der Umwelt etwas Gutes. Denn Türen neu zu kaufen produziert Müll – Streichen hingegen schenkt ein zweites Leben. Zimmertüren als Design-Highlight nutzen Zimmertüren müssen nicht langweilig sein. Mit ein bisschen Kreativität und Farbe werden sie zu echten Hinguckern. Du kannst Kontraste setzen, harmonische Farbtöne wählen oder mit Mustern spielen. Vorher-nachher-Fotos von alten Türen zeigen: Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Alte Türen streichen vorher nachher – So funktioniert’s Alte Tür vorbereiten Bevor du die Rolle schwingst, heißt es: Vorbereiten. Entferne die Tür aus den Angeln und lege sie auf zwei Böcke. Türgriffe und Scharniere müssen ab. Dann schleifst du die alte Lackschicht leicht an – das sorgt für besseren Halt der neuen Farbe. Tipp: Wenn die alte Farbe abblättert oder Risse zeigt, schleife gründlicher oder entferne den Lack ganz. Auch Spachteln von Dellen oder Rissen ist jetzt angesagt. Grundierung – Die Basis für ein perfektes Finish Eine gute Grundierung ist das A und O. Sie gleicht Unterschiede im Untergrund aus, schützt das Holz und sorgt dafür, dass der neue Lack gut haftet. Vor allem bei dunklen Türen, die du weiß streichen möchtest, ist Grundieren Pflicht. Türen und Türrahmen lackieren Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Wähle einen hochwertigen Lack – am besten seidenmatt oder matt für ein modernes Finish. Streiche zuerst die Kanten, dann die Flächen. Arbeite zügig, damit sich keine Ansätze bilden. Tipp: Ein feiner Pinsel für die Ecken und eine kleine Rolle für die Fläche bringen das beste Ergebnis. Alte Tür im neuen Look – weiß streichen liegt im Trend Weiß ist die beliebteste Wahl beim Türen streichen. Warum? Weil es frisch, sauber und modern wirkt – und zu jedem Einrichtungsstil passt. Besonders beeindruckend ist der Unterschied bei dunklen Holztüren: vorher düster, nachher hell und freundlich. Alte Türen weiß streichen vergrößert optisch den Raum und sorgt für ein luftiges Wohngefühl. Türrahmen nicht vergessen! Oft unterschätzt, aber enorm wichtig: Der Türrahmen! Ein frisch gestrichener Rahmen macht den Look erst komplett. Auch hier gilt: Anschleifen, grundieren, lackieren. Achte darauf, die Wand rundherum gut abzukleben. Tipp: Du willst den Rahmen in einer Kontrastfarbe streichen? Dann setze gezielte Akzente – etwa einen tiefen Blauton zu einer weißen Tür. Zimmertüren streichen leicht gemacht Wenn du es clever angehst, kannst du mehrere Türen an einem Wochenende streichen. Der Trick liegt in der Vorbereitung: Alles abbauen, nebeneinander auf Böcke legen und Schritt für Schritt durcharbeiten. Besonders bei mehreren Zimmertüren lohnt es sich, effizient zu arbeiten. Vorher-Nachher-Fotos zeigen oft: Mit dem richtigen Vorgehen werden selbst die hässlichsten Türen zu stilvollen Hinguckern. Tür lackieren wie ein Profi – so gelingt’s Du brauchst kein Profi-Handwerker zu sein, um eine Tür ordentlich zu streichen. Mit folgenden Tipps klappt’s garantiert: Staubfrei arbeiten: Zwischenräume mit Staubsauger und Tuch reinigen In dünnen Schichten arbeiten: Lieber zweimal streichen als einmal zu dick Trocknungszeiten einhalten: Geduld bringt das schönere Ergebnis Tür waagerecht streichen: Keine Nasenbildung! Verschönern statt ersetzen – das ist das neue Renovieren Das Thema Türen ist oft ein vernachlässigter Teil in der Innenraumgestaltung. Dabei kannst du mit einem neuen Anstrich unglaublich viel verändern. Die Tür wird vom simplen Durchgangselement zum Gestaltungselement. Thema Türen neu denken Was spricht dagegen, eine alte Tür zum absoluten Eyecatcher zu machen? Du kannst Muster, Farben oder sogar Tafellack verwenden. Oder wie wäre es mit einem Ombre-Verlauf? Streichen heißt nicht nur „überdecken“, sondern gestalten. Haustür streichen: Der erste Eindruck zählt Nicht nur innen, auch außen lohnt sich ein frischer Anstrich. Deine Haustür ist das erste, was Gäste sehen. Ob du sie klassisch in Weiß streichst oder mutig in Rot oder Blau – der Vorher-Nachher-Effekt ist beeindruckend. Tipp: Bei Außentüren unbedingt wetterfeste Farbe verwenden! Türen und Türrahmen lackieren – die richtigen Produkte Damit der neue Look auch hält, solltest du beim Lackieren auf Qualität setzen. Acryl- oder PU-Lacke auf Wasserbasis sind pflegeleicht, geruchsarm und schnell trocknend. Sie eignen sich perfekt für Türen und Türrahmen – sowohl bei Zimmertüren als auch der Haustür. Lackschicht clever aufbauen Die beste Lackschicht ist dünn und deckend zugleich. Verwende eine Schaumstoffrolle, um eine glatte Oberfläche ohne Pinselstriche zu erzielen. Für Ecken oder Profile nutze kleine Pinsel. Bei starker Beanspruchung wie in Kinderzimmern oder Fluren kannst du zusätzlich einen Klarlack auftragen. Türen und Türrahmen: Ein Team in Farbe Stimmige Farben bei Tür und Rahmen machen einen Raum harmonisch. Mutige wählen Kontraste, Minimalisten bleiben Ton in Ton. Wichtig ist: Einheitlich streichen – sonst wirkt es schnell unfertig. Holztür mit Geschichte? Richtig streichen und erhalten Manche alte Holztüren haben Zierleisten, Kassettierungen oder Glasfelder. Diese Details verdienen besondere Aufmerksamkeit. Hier kannst du mit Farbe spielen oder bewusst nur den Rahmen streichen, um Kontraste zu schaffen. Türen neu interpretieren – kreative Ideen Neben dem klassischen Weiß streichen kannst du auch mal was wagen: Kreidelack für einen Vintage-Look Schwarze Türen für Eleganz Tafelfarbe für Familien mit Kindern Pastelltöne für ein freundliches Ambiente Vorher-Nachher-Vergleiche zeigen: Kleine Veränderungen machen den großen Unterschied. Innentür in Szene setzen Jede Innentür hat Potenzial! Wenn du sie liebevoll behandelst, wird sie zum Hingucker statt Störfaktor. Vorher ein Schatten in der Wand – nachher ein stylischer Eyecatcher. Türrahmen lackieren – sauber und akkurat Türrahmen streichen erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl. Klebe die Wand sorgfältig ab und verwende einen feinen Pinsel für die Übergänge. So bleibt die Lackschicht exakt und du bekommst ein professionelles Finish. Alte Holztüren – Vintage-Flair mit frischem Anstrich Alte Holztüren bringen Charakter mit. Wenn du sie streichst, kannst du diesen erhalten und gleichzeitig einen modernen Twist geben. Perfekt für Altbauwohnungen oder Landhausstil. Lass die Holzstruktur leicht durchscheinen für einen natürlichen Look. Ratgeber zum Thema: Alte Türen streichen vorher nachher Ein ausführlicher Ratgeber zum Thema Türen streichen umfasst alles: vom richtigen Schleifpapier bis zur idealen Farbrolle. Online findest du viele Inspirationsquellen, Schritt-für-Schritt-Guides und Videos. Kann ich alte Farbe an einer Tür einfach überstreichen? Kurze Antwort: Jein. Wenn die alte Farbe fest sitzt, kannst du sie anschleifen und überlackieren. Blättert sie aber ab oder ist sie rissig, solltest du sie vollständig entfernen. Sonst haftet der neue Lack nicht richtig – und das Ergebnis wird ungleichmäßig. Wie kann man hässliche Türen verschönern? Du hast viele Möglichkeiten: Anstreichen in modernen Farben Dekorfolie oder Muster mit Malerkrepp Tafellack für beschreibbare Türen Rahmen in Akzentfarbe Türgriff austauschen Die Kreativität kennt keine Grenzen. Mach aus der hässlichen Tür ein individuelles Designstück! Fazit: Alte Türen streichen vorher nachher Alte Türen streichen bringt nicht nur optische Frische, sondern gibt deinem Zuhause einen individuellen Touch. Ob du nun alle Türen weiß streichen oder farbliche Akzente setzen willst – die Ergebnisse sind jedes Mal beeindruckend. Probiere es aus – du wirst deine alten Türen nicht wiedererkennen! Share
Bau Umwandlung Erbbaurecht in Eigentum: verständlich & praxisnah erklärt Die Umwandlung Erbbaurecht in Eigentum ist für viele Hausbesitzer ein echter Gamechanger – denn das ...
Bau Balkon Deko ohne Bohren – kreative Ideen für deinen Außenbereich Dein Balkon braucht ein Style-Upgrade, aber du darfst oder willst nicht bohren? Kein Problem! Balkon ...
Bau Carport oder Garage: Was passt besser zum Eigentümer und seinem Haus? Kauft ein Kunde nach ausgiebiger Suche und Beratung ein Haus, geht es ihm dabei in ...
Bau Bauen mit Stahl: Wie Stahlträger moderne Architektur prägen Stahlträger gelten als das Rückgrat vieler architektonischer Meisterwerke und prägen das Stadtbild weltweit auf eine ...
Bau Infrarotheizung Lüge vs. Wärmepumpe: Die Wahrheit über Stromkosten Sie sehen schick aus, lassen sich einfach montieren und versprechen effizientes Heizen mit Strom. Infrarotheizungen ...
Bau 3 Tipps: So lässt sich die Poolsaison im eigenen Garten ganz einfach verlängern Der Traum vom eigenen Pool im Garten wird oft durch eine vergleichsweise kurze Sommersaison getrübt. ...
Bau Windkraftanlage für Zuhause: Dein Einstieg in die private Stromrevolution Du träumst davon, deinen eigenen Strom zu erzeugen und dabei nicht nur Geld zu sparen, ... VonImmoelite Redaktion25. Juli 2025
Bau Schraubenarten im Überblick: Alle Arten von Schrauben und Schraubenköpfen einfach erklärt Ob Kreuzschlitz, Sechskant oder Torx – Schrauben gibt es in unzähligen Varianten. Für Laien sehen ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela24. Juli 2025
Bau Die neuesten Trends bei Terrassenüberdachungen 2025 Ob gemütliche Sommerabende, Schutz vor Regen oder zusätzliche Wohnfläche im Freien: Terrassenüberdachungen gewinnen immer mehr ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela15. Juli 2025