Allgemein

Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen: Ab wann ist ein Bausparvertrag zuteilungsreif?

Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen Ab wann ist ein Bausparvertrag zuteilungsreif

Ein Bausparvertrag ist für viele der Klassiker beim Vermögensaufbau – sicher, planbar, mit staatlicher Förderung. Doch was passiert eigentlich, wenn man das Darlehen gar nicht in Anspruch nehmen will?

Kann man sich den Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen? Die Antwort ist: Ja, und zwar unter bestimmten Voraussetzungen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige dazu – verständlich, frisch und auf den Punkt.

Bausparvertrag: Mehr als nur ein Weg zur Immobilie

Der Bausparvertrag war ursprünglich dazu gedacht, den Kauf oder Bau einer Immobilie zu finanzieren. Doch längst nutzen viele ihn einfach als clevere Sparform – gerade wegen der staatlichen Förderung, der Zinssicherheit und der Flexibilität.

Ein Bausparvertrag besteht aus zwei Phasen:

  1. Sparphase – du zahlst regelmäßig Beiträge ein.
  2. Zuteilungsphase – du erhältst das angesparte Guthaben plus ein zinsgünstiges Darlehen.

Aber: Die Zuteilung bedeutet nicht, dass du das Darlehen annehmen musst. Du kannst dir auch einfach nur das Guthaben auszahlen lassen – ganz ohne Bauspardarlehen.

Zuteilungsreif: Was bedeutet das beim Bausparvertrag?

Zuteilungsreif Was bedeutet das beim Bausparvertrag

Thema Zuteilungsreife beim Bausparvertrag

Die sogenannte Zuteilungsreife ist der Schlüsselmoment im Bausparvertrag. Sie bedeutet, dass du theoretisch Anspruch auf das Bauspardarlehen hast. Damit wird dein Vertrag zuteilungsreif – aber du musst den Kredit nicht annehmen.

Wann ist ein Bausparvertrag zuteilungsreif?

Die Zuteilung erfolgt, wenn drei Bedingungen erfüllt sind:

  • Du hast eine bestimmte Mindestansparsumme erreicht (meist 30–50 % der Bausparsumme).
  • Du hast die Mindestvertragslaufzeit hinter dir (meist 7 Jahre).
  • Deine Bewertungszahl ist hoch genug.

Die Bewertungszahl ist eine Kennziffer, die sich aus dem angesparten Guthaben und der Vertragsdauer berechnet. Je höher sie ist, desto näher bist du an der Zuteilung.

Auszahlung statt Darlehen: Wie funktioniert das?

Bausparvertrag auszahlen lassen

Wenn dein Bausparvertrag zuteilungsreif ist, hast du grundsätzlich zwei Optionen:

  1. Du nimmst das Bauspardarlehen auf – klassisch.
  2. Du entscheidest dich gegen das Darlehen und lässt dir nur dein Guthaben auszahlen – das ist komplett erlaubt.

Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen: Der Ablauf

So funktioniert’s:

  • Du bekommst von deiner Bausparkasse die Mitteilung über die Zuteilung beim Bausparvertrag.
  • Du entscheidest dich, die Zuteilung abzulehnen.
  • Du forderst die Auszahlung deines Guthabens an – in der Regel per Formular.
  • Das Guthaben wird überwiesen – und du kannst damit machen, was du willst.

Wichtig: Manche Verträge sehen vor, dass du nach der Zuteilung noch aktiv wirst, um dein Guthaben zu erhalten. Einfach abwarten bringt nichts!

Zuteilung annehmen oder ablehnen?

Bedeutet Zuteilung = Auszahlung?

Nein. Die Zuteilung bedeutet nur, dass du jetzt Anspruch auf das Geld hast – nicht, dass es automatisch auf dein Konto wandert. Du musst aktiv sagen, was du willst.

Zuteilung ablehnen – und dann?

Wenn du die Zuteilung ablehnst, kannst du:

  • weiter ansparen,
  • das Guthaben stehen lassen (oft mit minimalen Zinsen),
  • oder eben die Auszahlung ohne Darlehen verlangen.

Entscheidest du dich für die Auszahlung, wird der Vertrag meistens beendet – du verzichtest bewusst auf das Bauspardarlehen, bekommst aber dein Guthaben plus Zinsen.

Bausparvertrag kündigen – oder behalten?

Bausparvertrag kündigen – oder behalten

Bausparvertrag vorzeitig beenden

Du musst nicht unbedingt bis zur Zuteilung warten. Du kannst den Vertrag auch vorzeitig kündigen und dir das Guthaben auszahlen lassen – allerdings gibt’s dann Einschränkungen:

  • Eventuell verlierst du staatliche Förderungen (z. B. Wohnungsbauprämie).
  • Es können Gebühren anfallen.
  • Du bekommst oft nur einen niedrigen Guthabenzins.

Auszahlung ohne Kündigung?

Wenn du schon zuteilungsreif bist, musst du nicht kündigen, um dein Geld zu bekommen. Du kannst einfach auf das Darlehen verzichten und dir das Guthaben auszahlen lassen.

Bausparsumme, Guthaben, Darlehen – die Begriffe im Überblick

Vertrag & Guthaben

Dein Vertrag legt die Bausparsumme fest – also die Summe aus Sparguthaben und möglichem Darlehen. Wenn du auf das Darlehen verzichtest, bekommst du natürlich nur das angesparte Guthaben plus Zinsen.

Angespartes Kapital: Dein Geld – deine Entscheidung

Die gute Nachricht: Du kannst über das angesparte Guthaben frei verfügen – auch ohne Darlehen. Es gehört dir und wird dir bei Auszahlung einfach überwiesen.

Staatliche Förderungen: Was passiert bei Auszahlung?

Bausparen & Förderung

Beim Bausparen kannst du von mehreren Förderungen profitieren:

Aber: Diese Förderungen sind zweckgebunden – z. B. an wohnwirtschaftliche Nutzung. Wenn du dein Guthaben für andere Zwecke nutzt, musst du die Förderung ggf. zurückzahlen.

Wann muss ich die Förderung nicht zurückzahlen?

Du musst nicht zurückzahlen, wenn:

  • du das Geld für eine Immobilie nutzt (z. B. Renovierung, Kauf, Bau),
  • du den Vertrag mindestens 7 Jahre gehalten hast (bei der Wohnungsbauprämie),
  • du bestimmte Altersgrenzen erreicht hast (z. B. Renteneintritt).

Eigenkapital: Auszahlung clever nutzen

Guthaben als Eigenkapital für die Immobilie

Auch ohne Bauspardarlehen kannst du mit dem ausgezahlten Guthaben arbeiten – zum Beispiel als Eigenkapital beim Immobilienkauf. Banken sehen das gerne: Eigenkapital verbessert deine Kreditwürdigkeit enorm.

Oder doch flexibel bleiben?

Vielleicht brauchst du das Geld lieber für andere Zwecke – Auto, Weiterbildung, Weltreise? Kein Problem. Du kannst über dein Guthaben frei verfügen, solange du dich an die vertraglichen Bedingungen hältst.

Funktioniert ein Bausparvertrag überhaupt ohne Darlehen?

Ja – und wie!

Viele schließen einen Bausparvertrag gar nicht mehr wegen des Darlehens ab, sondern einfach zum Sparen. Warum?

  • Zinsgarantie in unsicheren Zeiten
  • Sicherheit & Planbarkeit
  • staatliche Förderungen
  • Flexible Auszahlungsmöglichkeiten

Zeitpunkte & Fristen: Was du wissen musst

Zeitpunkt der Zuteilung

Der Zeitpunkt der Zuteilung hängt von deinem Vertrag, der Höhe deiner Einzahlungen und der Bewertungszahl ab. Deine Bausparkasse informiert dich, wenn es so weit ist.

Ab wann kannst du das Guthaben auszahlen lassen?

Sobald dein Vertrag zuteilungsreif ist – und du die Zuteilung nicht annehmen willst –, kannst du dir das Guthaben jederzeit auszahlen lassen.

Fazit: Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen – sinnvoll und einfach

Ob als Sparplan mit Zinsvorteil, als Instrument zur staatlichen Förderung oder als Grundlage für zukünftiges Eigenkapital: Der Bausparvertrag funktioniert auch ohne Darlehen. Wichtig ist, dass du den richtigen Zeitpunkt kennst und aktiv entscheidest, wie du mit deinem Guthaben umgehst.

Kurz gesagt:

Du kannst dir deinen Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen, wenn er zuteilungsreif ist. Du verzichtest damit auf das Darlehen – bekommst aber dein Erspartes. Und das Beste: Du kannst frei entscheiden, was du damit machst.

FAQs zum Thema: Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen

Kann man sich einen Bausparvertrag einfach auszahlen lassen?

Ja, wenn er zuteilungsreif ist oder du ihn kündigst, kannst du dir das Guthaben ohne weiteres auszahlen lassen.

Kann ich über mein Bausparguthaben frei verfügen?

Ja – allerdings nur dann uneingeschränkt, wenn du bestimmte Fristen eingehalten hast oder auf Förderungen verzichtest.

Was passiert mit meinem Vertrag, wenn ich das Guthaben auszahlen lasse?

In der Regel wird der Vertrag dann beendet. Manche Bausparkassen bieten aber auch die Möglichkeit, weiterzusparen.

Muss ich das Darlehen annehmen?

Nein. Du kannst die Zuteilung ablehnen und bekommst trotzdem dein Guthaben.

Bekomme ich trotzdem Förderungen, wenn ich kein Darlehen aufnehme?

Nicht unbedingt – es kommt darauf an, wie du das Geld verwendest. Für nicht-wohnwirtschaftliche Zwecke kann es zu Rückforderungen kommen.

 

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr in:Allgemein

Next Article:

0 %