Von Maja ImmoElite Redaktion Teilen Teilen „Die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes hätte nach aktuellem Stand eine finanzielle Überforderung für den Großteil der Mieterinnen und Mieter zur Folge, da hohe Mietsteigerungen auf sie zukommen würden“, warnt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Melanie Weber-Moritz. „Der Gesetzgebungsprozess muss daher unbedingt durch mietrechtliche Reformen begleitet werden, um das Gesetz sozialverträglich zu gestalten.“ View this post on Instagram A post shared by Deutscher Mieterbund Nürnberg u. U. e. V. (@mieterbund_nuernberg) Nach aktuellem Recht können Vermieter:innen nach einer Modernisierung die jährliche Grundmiete bei Einhaltung von Kappungsgrenzen von 2 bzw. 3 Euro pro Quadratmeter um acht Prozent der aufgewendeten Investitionskosten dauerhaft erhöhen – dazu gehört auch der Heizungsaustausch. Grundsätzlich können Mieter:innen gegenüber den Vermieter:innen zwar geltend machen, dass die angekündigte Mieterhöhung eine wirtschaftliche Härte für sie darstellen würde. Dieser Einwand greift allerdings nicht, wenn – wie beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgesehen – die Vermieter:innen gesetzlich zur Modernisierung verpflichtet sind. In einem solchen Fall ist der wirtschaftliche Härteeinwand für die Mieter:innen gesetzlich ausgeschlossen. Auch werden mietsenkende Fördermittel für die Sanierung der Heizung von Vermieter:innen bisher kaum in Anspruch genommen. Hintergrund ist, dass die Inanspruchnahme von Fördermitteln für Vermieter:innen bislang nicht von Vorteil ist, da sie diese von den auf die Mieter:innen umlegbaren Kosten abziehen müssen. Nehmen sie keine Fördermittel in Anspruch, können sie hingegen die Kosten der Sanierung vollständig auf die Mieter:innen umlegen und die Miete dauerhaft um acht Prozent der Investitionssumme bei Einhaltung der vorgegebenen Kappungsgrenzen erhöhen. Viele Vermieter:innen machen sich daher erst gar nicht die Mühe der Antragsstellung auf Fördermittel. „Mieterinnen und Mieter haben aktuell keine Chance, sich gegen Mieterhöhungen, die sie wirtschaftlich überfordern, zu wehren oder von ihrem Vermietenden die Inanspruchnahme von mietsenkenden Fördermitteln zu verlangen“, so Weber-Moritz. „Die zügige energetische Sanierung des Gebäudebestandes ist ausgesprochen wichtig. Aber sie darf keinesfalls dazu führen, dass Mieterinnen und Mieter finanziell überfordert werden, weil der Gesetzgeber es versäumt hat, Mieterinteressen ausreichend zu berücksichtigen.“ Aus Sicht des Deutschen Mieterbundes ist die Möglichkeit der Modernisierungsmieterhöhung abzuschaffen und bspw. im Rahmen einer Teilwarmmiete aufzulösen. Zumindest muss jedoch die Mieterhöhungsumlage auf vier Prozent der Kosten gesenkt und bei höchstens 1,50 Euro pro Quadratmeter gekappt werden. Zudem müssen konkrete Anforderungen an die energetische Qualität der Maßnahme geknüpft und die Antragsstellung auf mietsenkende Fördermittel berücksichtigt werden. Share
Pressemeldung Seidler Immobilien: Ihr Navigator im dynamischen Immobilienmarkt In der facettenreichen Welt der Immobilien steht Seidler Immobilien als ein Leuchtturm der Zuverlässigkeit, Engagement, ...
Immobilienmarkt Neue Ära im Immobiliengeschäft: Start-up B&B Immobilienmakler UG revolutioniert den Vertrieb von Immobilien Ein neuer Stern ist am Immobilienhimmel erschienen: B&B Immobilienmakler UG, das innovative Makler-Start-up, hat seine ...
Bau 5 Gewerke sanieren Die Haussanierung wird oft wie ein Fass ohne Boden beschrieben, mit der richtigen Reihenfolge machen ...
Immobilienmarkt Immobilie kaufen? Irena Markovic kennt die Vorteile Als Immobilienmaklerin erleichtert Irena Markovic das Finden und den Kauf einer passenden Immobilie und kennt ...
Immobilienmarkt Weiland & Kirch Immobilien – Erfolgreiches Geschäftsjahr, Sponsoring SV Elversberg & Ausbau von Kooperationen Weiland & Kirch Immobilien erweitert seine Kooperationen mit ImmoScout24, Immowelt und geht strategische Partnerschaft mit ...
Immobilienmarkt Der Trend hält an: Weiterhin fallende Immobilienpreise im Westen In Dortmund, Düsseldorf und Köln sinken die Immobilienpreise Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge. ...
Immobilienmarkt Geheimtipp ! Immobilien im Lankreis Straubing-Bogen. Der Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern ist ein attraktiver Standort mit hoher Wohnqualität. Perfekte Ausgangslage für ... VonMaja ImmoElite Redaktion11. Juli 2023
Immobilienmarkt Neubauer Immobilien: Ihr professioneller Immobilienmakler in Lüneburg Erstklassige Immobilienberatung mit Neubauer Immobilien! Neubauer Immobilien ist Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Lüneburg. Mit Erfahrung ... VonMaja ImmoElite Redaktion5. Juli 2023
Pressemeldung ImmoValue: Immobilien Zellner setzt auf KI-basierte Bewertung von Immobilien für maximale Kundenzufriedenheit Immobilien Zellner, der renommierte Immobilienmakler in Ingolstadt, hat heute bekannt gegeben, dass sie ab sofort ... VonMaja ImmoElite Redaktion26. Juni 2023
Neue Ära im Immobiliengeschäft: Start-up B&B Immobilienmakler UG revolutioniert den Vertrieb von Immobilien