Von Immo Elite Redaktion Teilen Teilen Irena Markovic erläutert, wie man mit Fremdkapital seine Rendite maximieren kann Irena Markovic von Lifestyle Properties informiert, dass der Leverage Effekt in der Finanzwelt für einen Hebeleffekt steht, bei dem der mögliche Gewinn unter hohem Risikoeinsatz gesteigert wird, erklärt. Auch bei Mietimmobilien besteht hierfür die Möglichkeit, weiß Markovic. Markovic beantwortet die wichtigsten Fragen zum Leverage Effekt: • Was genau ist mit dem Leverage Effekt gemeint? • Wie lässt sich der Leverage Effekt bei Mietimmobilien einsetzen? • Welche weiteren positiven Effekte hat der Leverage Effekt bei Mietimmobilien? IRENA MARKOVIC: Was ist mit Leverage Effekt gemeint? Der Leverage Effekt wird auch gerne Hebeleffekt genannt, erklärt Irena Markovic. Darunter versteht der Fachmann (bzw. die Fachfrau) die Steigerung der Eigenkapitalrentabilität durch Investition mit Fremdkapital. Vereinfacht ausgedrückt: Gezielte Schulden erhöhen den Gewinn. Das funktioniert aber nur, wenn die Gesamtkapitalrendite, also der prozentuale Ertrag der Investition, höher ist als der Fremdkapitalzins, merkt Irena Markovic an. Sonst besteht die Gefahr, mehr Geld für die Aufnahme des Fremdkapitals zu zahlen, als durch die Investition eingenommen wird, mahnt Markovic weiter. Hier ist dann von einem negativen Leverage Effekt die Rede. IRENA MARKOVIC: Wie lässt sich der Leverage Effekt bei Mietimmobilien einsetzen? Um die Theorie besser zu verstehen, sollten sich zwei unterschiedliche Szenarien den Immobilienmarkt betreffend, näher angeschaut werden, so Irena Markovic. Dabei geht sie bei beiden Beispielen von einem verfügbaren Eigenkapital von jeweils 100.000 EUR aus: 1. Finanzierung mit Eigenkapital Angenommen, eine Immobilie kostet 100.000 Euro. Die Nettoeinnahmen durch die Miete liegen bei 6.000 EUR im Jahr. Das ergibt eine tatsächliche Rentabilität der Immobilie von 6 %, errechnet Markovic. Da hier aber kein Fremdkapital investiert wurde, kommt hier auch kein Leverage Effekt zu tragen. 2. Finanzierung mit Fremdkapital In Markovics nächsten Modell wird die Immobile wieder vermietet und die Nettomieteinnahmen belaufen sich ebenfalls auf 6.000 Euro im Jahr. Nun aber ist der Kaufpreis der Immobilie zu 90 % fremd investiert. Zusätzlich liegt der Zinssatz bei 3,6 % und die Tilgung bei 1 % pro Jahr. Unter Berücksichtigung der Mieteinnahmen, des investierten Eigenkapitals und der fälligen Zinsen liegt das erwirtschaftete Eigenkapital nun jedoch bei 1.860 Euro, also 18,6 % (6.000 EUR Mieteinnahmen abzüglich der Zinsen und des Bankdarlehens von insgesamt 4.140 EUR). Es tritt der Leverage Effekt ein, betont Markovic. IRENA MARKOVIC: Welche weiteren positiven Effekte hat der Leverage Effekt bei Mietimmobilien? Ausgehend vom 2. Beispiel (Finanzierung mit 90% Fremdkapital) bleibt durch die Investition von lediglich 10.000 EUR von tatsächlich verfügbaren 100.000 EUR (Eigenkapital) nun noch 90.000 Euro für weitere Investitionen, wie Markovic verdeutlich. Natürlich können hierbei auch andere Zahlen und Summen stehen. Das Ergebnis ist aber dasselbe, unterstreicht Irena Markovic. Durch die Investition in verschiedene Objekte kann das Eigenkapital gestreut werden und das Risiko pro Investition verringert. Sollte bei einer Investition etwas schief gehen, zum Beispiel ein Mietausfall, gleichen 9 weitere Investitionen diesen aus, beschreibt Markovic. IRENA MARKOVIC: Welchen Einfluss hat der Wert einer Immobilie? Irena Markovic erklärt weiter, dass zudem auch die Wertentwicklung eine wesentliche Bedeutung für einen positiven Leverage Effekt spielt. Auch hier kann der Gewinn durch den Einsatz eines Kredits gesteigert werden. Bei einer Wertsteigerung von 5 %, ohne Berücksichtigung der Nebenkosten, Mietrendite und Tilgung, liegt die Wertsteigerung für das oben genannte 1. Beispiel bei 5.000 EUR im ersten Jahr, insgesamt liegt die Rendite also bei 11 % für 100.000 EUR Kapitaleinsatz mit 6.000 EUR Mieteinnahme und 5.000 EUR Wertsteigerung. Beim 2. Beispiel würde die Rendite bei 68,60 % für 10.000 EUR Kapitaleinsatz mit einem Gewinn von 6.840 EUR liegen, bestehend aus 1.840 EUR Mieteinnahme nach Abzug der Finanzierungskosten und 5.000 EUR Wertsteigerung. IRENA MARKOVIC: Risiken beim Leverage Effekt berücksichtigen Markovic resümiert, dass es dank Fremdfinanzierung durchaus möglich ist, sein eingesetztes Eigenkapital maßgeblich zu steigern. Mit einer Fremdfinanzierung steigen aber auch die Risiken, welche es zu berücksichtigen gilt, wie beispielsweise Mietausfälle, mahnt Irena Markovic. Bei Fragen rund um das Thema Immobilien stehen Irena Markovic und ihr Team von Lifestyle Properties (Wien) jederzeit zur Verfügung: https://lifestyle-properties.at/ Share
Pressemeldung Ausblick: Die Büroimmobilienmärkte Köln und Bonn erzielen trotz multipler Krisen bemerkenswerte Transaktionszahlen Die Büroimmobilienmärkte Köln und Bonn erzielen in 2022 Rekordmietpreise und gute bis sehr gute Vermietungsleistungen. ...
Allgemein Ein umfassender Leitfaden für Forward-Darlehen Ein Forward-Darlehen ist eine Darlehensform, bei der die Kreditnehmer/innen einen Zinssatz und die Rückzahlungsbedingungen festlegen ...
Immobilienmarkt Immobilienmarkt 2023: Kaufen oder abwarten? Immobilienmarkt 2023: Immobilieninteressierte haben die Zinsentwicklung 2022 mit Staunen beobachtet und sind zuweilen auch an ...
Allgemein Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2022 – Auswirkungen für Immobilieneigentümer Heute beschließt der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022), aus dem sich zahlreiche Änderungen für ...
Immobilienmarkt Müller Radack Schultz: Schnell noch das Haus verschenken? „Indirekte Erhöhung“ der Schenkungs- und Erbschaftssteuer Vor dem Jahreswechsel ist es in vielen Fällen noch günstiger, sein Haus oder die Eigentumswohnung ...
Allgemein Irena Markovic – Ihr Weg zum Erfolg Irena Markovic hat früh begriffen: Wer ganz nach oben will, muss hart an sich selbst ...
Pressemeldung Sanktionsdurchsetzungsgesetzes II: Bargeld-Zahlung bei Immobilienkäufen bald nicht mehr möglich Bundesregierung will Bargeld-Zahlungen bei Immobilien-Käufen verbieten. Zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur effektiveren Durchsetzung von ... VonImmo Elite Redaktion23. November 2022
Immobilienmarkt Steigende Grunderwerbsteuer in Hamburg ab 2023 und historisch niedriger Realzins Eine hohe Inflation, hohe Zinsen für die Finanzierung und hohe Kosten von Energie bis Baumaterialien ... VonImmo Elite Redaktion15. November 2022
Interview Alexander Beetz – Ihr Ansprechpartner Nr. 1 als Immobilienmakler im Rhein-Neckar-Kreis und in Mannheim Alexander Beetz – Beetz Immobilien im Interview: Die Mehrheit der Immobilienbesitzer verkauft eine Immobilie häufig nur ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela31. Oktober 2022
Ausblick: Die Büroimmobilienmärkte Köln und Bonn erzielen trotz multipler Krisen bemerkenswerte Transaktionszahlen