Bau

3 Tipps: So lässt sich die Poolsaison im eigenen Garten ganz einfach verlängern

Der Traum vom eigenen Pool im Garten wird oft durch eine vergleichsweise kurze Sommersaison getrübt. 

Viele Poolbesitzer kennen das frustrierende Problem: Gerade hat die Badesaison begonnen, schon wird das Wasser wieder zu kalt für entspannte Schwimmrunden bei angenehmen 26-28 Grad. Dabei gibt es verschiedene effektive Möglichkeiten, die Poolsaison erheblich zu verlängern und bereits im Frühjahr sowie noch im Herbst optimale Wassertemperaturen zu schaffen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Nutzungszeit von März bis Oktober ausdehnen. Drei bewährte Methoden haben sich als besonders effektiv erwiesen: moderne Wärmepumpen, nachhaltige Solarheizungen und effektive Poolüberdachungen. Jede Methode bringt spezifische Vorteile mit sich. Diese können je nach Bedarf einzeln oder in Kombination eingesetzt werden, um die Poolsaison optimal zu verlängern und deutlich mehr Badespaß zu ermöglichen. Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht. 

Tipp Nr. 1: Wärmepumpen für konstante Wassertemperaturen 

Inverter Wärmepumpen für Poolwasser stellen eine der effektivsten Lösungen dar, um die Badesaison deutlich zu verlängern. Diese modernen Heizsysteme ermöglichen es, das Poolwasser auf bis zu 40 Grad zu erwärmen. Der große Vorteil liegt in der Wetterunabhängigkeit: Mit einer Pool-Wärmepumpe ist man nicht auf Sonnenschein angewiesen. 

Die Geräte arbeiten besonders energieeffizient, da sie die Umgebungsluft nutzen und bis zu 75% weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Elektroheizungen. Moderne Inverter-Modelle passen ihre Leistung automatisch an den Bedarf an und arbeiten dadurch noch sparsamer. Für optimale Kosteneffizienz lassen sich diese Poolheizungen hervorragend mit anderen Heizsystemen kombinieren. So kann bei sonnigem Wetter die kostengünstigere Solarheizung genutzt werden, während die Wärmepumpe bei bewölktem Himmel für konstante Temperaturen sorgt. 

Tipp Nr. 2: Die Solarheizung als nachhaltige und kostengünstige Alternative 

solarheizung pool garten

Pool-Solarheizungen nutzen die kostenlose Sonnenenergie und verursachen nach der Installation keinerlei Betriebskosten. Die Komponenten sind vergleichsweise günstig und die Wartung minimal. Für optimale Ergebnisse sollte die Kollektorfläche der Beckenoberfläche entsprechen. 

Bei Verwendung einer Poolabdeckung reduziert sich die erforderliche Fläche auf 60 Prozent der Beckenoberfläche. Diese Dimensionierung gewährleistet ausreichende Heizleistung auch bei weniger intensiver Sonneneinstrahlung. Solarheizungen funktionieren durch schwarze Absorbermatten, die das Poolwasser erwärmen, während es hindurchfließt. 

Die Installation ist meist unkompliziert und kann oft in Eigenregie erfolgen. An sonnigen Tagen können Wassertemperaturen von 25 bis 28 Grad erreicht werden. Der größte Vorteil liegt in der Umweltfreundlichkeit: keine Emissionen und eine lange Lebensdauer. Wer seinen Garten – ergänzend zur Solarheizung – noch ein wenig nachhaltiger machen möchte, sollte auch auf die passende Bepflanzung, zum Beispiel durch immergrüne Pflanzen oder eine Wildwiese, setzen. Die entsprechenden Flächen locken dann oft viele Nützlinge an. 

Tipp Nr. 3: Poolüberdachung und Abdeckung zur Wärmespeicherung 

Eine professionelle Poolüberdachung kann die Badesaison um bis zu sechs Wochen verlängern, da sie die Abkühlung des Wassers während der Nachtstunden stark verringert. Viele Abdeckungen sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern lassen sich aufgrund ihres hohen optischen Anspruchs auch hervorragend mit dem Rest des Gartens, zum Beispiel mit einem modernen Lichtkonzept oder einer gemütlichen Sitzecke, kombinieren. 

Das Ergebnis ist um 4 bis 6 Grad wärmeres Wasser im Vergleich zu ungeschützten Pools. Abdeckungen sorgen dafür, dass kein Schmutz in das Wasser gelangen kann und halten gleichzeitig die Sonnenwärme fest. 

Der Treibhauseffekt unter der Abdeckung verstärkt die Erwärmung und verhindert nächtliche Wärmeverluste durch Verdunstung. Verschiedene Ausführungen stehen zur Verfügung: von einfachen Solarplanen über automatische Rolladensysteme bis hin zu begehbaren Überdachungen. In Verbindung mit anderen Heizsystemen können diese Lösungen die Saison maximal verlängern und bieten zusätzlich erhöhte Sicherheit. 

Ideal für Pool-Fans: Die Vorteile einer verlängerten Badesaison 

Wer seinen Pool von März bis Oktober nutzen kann, profitiert oft von deutlich mehr Lebensqualität im eigenen Garten. Eine verlängerte Badesaison bedeutet nicht nur mehr Entspannung und Fitnessmöglichkeiten, sondern auch eine bessere Ausnutzung der Investition in den Pool. 

Frühmorgendliches Schwimmen im Frühjahr oder ein warmer Badeabend im goldenen Herbst werden zur neuen Normalität. Besonders Familien mit Kindern oder Berufstätige, die unter der Woche wenig Zeit haben, schätzen die zusätzliche Flexibilität. Durch moderne Technik und clevere Planung lässt sich der Pool fast ganzjährig nutzen – oft einfacher und günstiger als gedacht. 

So wird der Garten zum privaten Wellnessbereich, der weit über die klassischen Sommermonate hinaus Freude bringt und das Zuhause spürbar aufwertet.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr in:Bau

Next Article:

0 %