Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen In einigen Regionen ist es Tradition, andere kennen es gar nicht: das Richtfest. Eine Pflichtveranstaltung für Bauherren ist es nicht, aber eine schöne Geste als Danksagung. Wie das Richtfest organisiert wird und was es dabei zu beachten gibt, zeigen diese Tipps. Wann wird das Richtfest gefeiert? Sobald der Rohbau fertig ist, wird traditionell ein Richtfest gefeiert. Die Organisation obliegt den Bauherren und nicht etwa den beteiligten Gewerken oder gar der Hausbaufirma. Pflicht ist das Richtfest nicht, aber die Feier bildet den krönenden Abschluss einer wichtigen Etappe und dient als Danksagung. Wer wird zum Richtfest eingeladen? Die Einladungen zum Richtfest sprechen die Bauherren vor allem den beteiligten Handwerkern und Helfern aus. Hierfür wird entweder mündlich oder per schriftlicher Einladung (über Portale wie lassen sich tolle Send a Smile Karten gestalten) über das Datum informiert. Was wird beim Richtfest gemacht? Zum Richtfest wird vor allem gefeiert. Die Gäste können nach Herzenslust schlemmen und einfach eine kleine Auszeit voller Stolz auf das Vollbrachte genießen. Die Bauherren organisieren traditionell einen Baum oder einen Kranz, der an den Dachstuhl gehängt wird. Die Bauleitung spricht dann einen Segenswunsch und alle stoßen auf das neue Heim an. Geschenke beim Richtfest? Das Richtfest soll vor allem die Arbeit der Handwerker bis zu diesem wichtigen Meilenstein würdigen. Deshalb verschenken einige Bauherren sogar kleine Präsente oder Glückwunschkarten. Eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. Zum Fest sind häufig auch neue Nachbarn und Freunde eingeladen. Von ihnen erhalten die Bauherren selbst kleine Präsente, etwa ein Geschenkkorb mit Leckereien oder Werkzeugen wie Zollstock, Mini-Bohrmaschine und Co. Was muss ich beim Richtfest noch bedenken? Das Fest findet auf der Baustelle statt. Meist gibt es hier nur kargen, keine Sitzmöglichkeiten und auch keinen unterstand. Damit die Gäste nicht pausenlos stehen müssen oder sich bei einem Regenschauer auch einmal schützend unterstellen können, ist etwas Planungsgeschick gefragt. Ideal sind Biertischgarnituren, Sitzpolster, ein Pavillon/Bierzelt und Gartenstühle. Sie lassen sich im Handumdrehen aufstellen und auf Wunsch bequem von A nach B bewegen. So kann sich jeder Gast selbst aussuchen, wo und wie er sitzen oder stehen möchte. Auch an die Sanitäranlagen sollte gedacht werden Da es im Rohbau noch keine Toilette im Haus gibt, ist Planung gefragt. Ein mobiles Toilettenhäuschen zu bestellen dauert nicht lang und ist auch nicht teuer. So können die Gäste ihre Notdurft in Ruhe verrichten. Damit Speis und Trank ohne Stress eingenommen werden können, ist Pragmatismus gefragt. Ideal sind Becher und Teller aus Pappe und dazu Einweg-Besteck. So sparen sich Bauherren den Aufwand des Abwaschens. Damit auf dem Grundstück kein Müll liegt, sollten einzelne Beutel aufgestellt werden. Hier können die Gäste ihre Abfälle entsorgen. Dauer des Richtfests Das Richtfest kann, abhängig von der geselligen Runde, mehrere Stunden dauern. Musik ist eine gute Unterhaltungsmöglichkeit, sogar aus dem Bluetooth-Lautsprecher. Es muss nicht immer der DJ oder die Band sein. Falls das Richtfest hingegen opulenter ausfällt (etwa bei einer riesigen Gästeliste oder bei Feierlichkeiten zum Rohbau eines Unternehmens), darf die Musik auch gerne etwas professioneller und kostspieliger sein. Damit keine Gäste beim Richtfest hungrig bleiben, sind Snacks, Fingerfood und Büfett geeignet. Auf diese Weise kann sich jeder das Lieblingsessen auf die Hand nehmen und sich auf dem Grundstück frei bewegen; sich mit anderen Gästen unterhalten. Share
Mieterbund-Direktorin Dr. Melanie Weber-Moritz: Mieterhöhungsmöglichkeit nach Heizungsaustausch abschaffen
Bau Schallschutz für Fenster nachrüsten: So machen Sie Ihr Zuhause ruhiger In einer zunehmend lauten Welt ist es oft eine Herausforderung, dem Lärm von draußen zu ...
Bau Die besten Fußleisten für jeden Raum: Stil und Funktionalität vereint (Anzeige) Fußleisten sind weit mehr als nur ein dekoratives Element – sie dienen sowohl der ...
Bau Hochwertige Bodenbeläge für Luxusimmobilien: Welche Materialien sind zu wählen? Bei der Gestaltung von Luxusimmobilien kommt es auf jedes Detail an. Fußböden sowie Wandverkleidungen im ...
Bau Die Vorteile einer Immobilie mit Solaranlage: Nachhaltigkeit und Wertsteigerung Der Einsatz von Solaranlagen auf Immobilien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben den offensichtlichen ökologischen Vorteilen ...
Bau Die eigene Immobilie kostenlos inserieren – so geht es Wer seine Immobilie verkaufen und sein Haus inserieren möchte, greift oft auf die Dienste eines ...
Bau Werkstatteinrichtung Ideen: Kreative und Funktionale Gestaltung für Ihre Werkstatt Die Gestaltung einer Werkstatt ist weit mehr als nur eine Frage der Funktionalität – sie ...
Bau Grundstücksplanung von A bis Z: Der Weg zur optimalen Baufläche Ob für private Bauvorhaben oder die gewerbliche Nutzung – eine durchdachte Grundstücksplanung ist die Grundlage ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela22. Januar 2025
Bau Fassadenfarbe mit Lotuseffekt: Die perfekte Wahl für Ihr Zuhause Fassadenfarben sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal eines Gebäudes, sondern spielen auch eine wichtige Rolle ... VonImmoelite Redaktion17. Januar 2025
Bau Fertighäuser: Die clevere Wahl für modernes und nachhaltiges Bauen Effizienz, Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreiheit – diese drei Begriffe beschreiben den Kern von Fertighäusern. Während der ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela26. Dezember 2024