Von Immoelite Redaktion Teilen Teilen Ein Pool im eigenen Garten ist der ultimative Sommertraum – aber erst mit der richtigen Pool Umrandung-Ideen wird daraus ein echtes Highlight. Egal ob modern, rustikal oder naturnah – in diesem Artikel zeigen wir dir die besten Poolumrandung-Ideen, die deinen Outdoor-Bereich nicht nur schöner, sondern auch funktionaler machen. Und das Beste: Viele Lösungen lassen sich einfach selbst umsetzen – auch mit kleinerem Budget. Poolumrandung: Mehr als nur Deko Die Poolumrandung ist nicht nur ein optisches Element – sie hat gleich mehrere Funktionen. Sie sorgt für sicheren Stand, schützt vor Schmutz im Poolwasser und kann sogar dabei helfen, Energie zu sparen. Außerdem wertet sie den Poolbereich optisch enorm auf – egal ob eingelassener Pool, Aufstellbecken oder Stahlwandpool. Pool Umrandung-Ideen: Sichtschutz für mehr Privatsphäre Gerade in dicht bebauten Wohngegenden kann ein guter Sichtschutz Gold wert sein. Hier einige kreative Ideen: Bambusmatten als natürlicher Sichtschutz Bambusmatten sind nicht nur günstig, sondern bringen auch sofort tropisches Flair in deinen Garten. Sie lassen sich leicht montieren und passen wunderbar zu Pools mit Holz- oder WPC-Dielen. Gabionenwände für den modernen Look Wer es massiver mag, setzt auf Gabionen. Diese mit Steinen gefüllten Drahtkörbe bieten perfekten Sichtschutz, sind langlebig und lassen sich mit Pflanzen oder LEDs kombinieren. Umrandung mit Stil – diese Materialien liegen im Trend Eine passende Umrandung gibt deinem Pool den nötigen Rahmen. Hier sind die beliebtesten Materialien: WPC-Dielen – pflegeleicht und langlebig WPC (Wood Plastic Composite) ist die perfekte Mischung aus Holzoptik und Kunststoffvorteilen. WPC-Dielen sind rutschfest, splitterfrei und ideal für Barfußzonen rund um den Pool. Naturstein – edel und klassisch Granit, Travertin oder Sandstein sorgen für eine luxuriöse Atmosphäre. Naturstein hält Hitze gut stand und passt besonders zu mediterranen Gärten. Betonplatten – schlicht und modern Minimalistisch, robust und gut kombinierbar mit anderen Materialien. Beton eignet sich besonders für kubistische Gärten oder moderne Architektur. Pool verkleiden – das sind clevere Ideen Wenn du einen Aufstellpool hast, kannst du ihn mit einer stilvollen Verkleidung deutlich aufwerten. Hier einige Tipps zum Pool verkleiden: Holzverkleidung für warmes Ambiente Eine Holzverkleidung wirkt gemütlich und integriert den Pool schön in die Gartengestaltung. Besonders beliebt: Holz in Kombination mit LED-Spots. Pool mit Paletten verkleiden Günstig, individuell und nachhaltig: Mit ein paar Europaletten lässt sich eine kreative Poolverkleidung bauen. Lasiert oder bunt gestrichen wird daraus ein echter Hingucker. Ideen und Tipps für die Gestaltung deiner Poolumrandung Es gibt unendlich viele Wege, wie du deine Poolumrandung gestalten kannst. Hier einige kreative Vorschläge: LED-Beleuchtung für die Abendstimmung Mit wasserdichten LEDs sorgst du abends für echtes Lounge-Feeling. Kombiniert mit Pflanzen und Deko wird daraus ein Instagram-würdiger Poolbereich. Lounge-Zone einbauen Plane rund um deine Poolumrandung eine kleine Chill-Zone mit Liegen, Sonnenschirmen und Outdoor-Textilien. Das hebt dein Sommergefühl auf ein neues Level. Pflanzen für den natürlichen Look Setze auf Gräser, Lavendel oder kleine Palmen. Diese spenden nicht nur Schatten, sondern sehen auch gut aus und verbessern das Mikroklima rund ums Poolwasser. Verkleiden – Ideen für jeden Stil Du willst deinen Pool nicht nur schön, sondern auch originell verkleiden? Hier kommen Ideen für jeden Geschmack: Mediterrane Poolverkleidung Verkleide deinen Pool mit Terrakottafliesen, verwende weiße Mauersteine und ergänze mit Olivenbäumen und Lavendel – Urlaubsfeeling pur! Moderner Industrial-Style Verwende graue Sichtbetonplatten, Metallelemente und reduzierte Deko. Perfekt für Designliebhaber. Boho-Vibes mit Tüchern und Rattan Setze auf luftige Vorhänge, Hängesessel und Bambusmatten – ein Look, der Leichtigkeit ausstrahlt. Poolverkleidung leicht gemacht: So klappt’s Die passende Poolverkleidung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Wichtig ist vor allem, dass sie witterungsbeständig und sicher befestigt ist. Befestigung mit Unterkonstruktion Viele Verkleidungen – ob Holz oder WPC – brauchen eine stabile Unterkonstruktion. Achte hier auf witterungsbeständiges Material und sicheren Stand. Direkt auf dem Boden: Steine, Kies oder Rindenmulch Manchmal reicht auch eine einfache Bodenabdeckung rund um den Pool. Mit hellem Kies, Ziersteinen oder Rindenmulch erzielst du schöne Effekte – mit minimalem Aufwand. Pool Umrandung selber bauen – so geht’s Du bist handwerklich begabt oder einfach motiviert? Dann kannst du deine Poolumrandung selber bauen. Hier ein Mini-Guide: Planung ist alles Miss den Poolbereich genau aus und wähle das passende Material – je nach Untergrund und Stilwunsch. Materialauswahl: Holz, WPC oder Stein? Je nach Budget und Geschmack bieten sich Terrassendielen, WPC, Betonplatten oder sogar Fliesen an. Wichtig: Das Material muss rutschfest sein! Montage leicht gemacht Mit Unterkonstruktion, Schrauben, Wasserwaage und Geduld entsteht Schritt für Schritt dein individueller Pool-Traum. Ideen für die Gestaltung rund um den Pool Neben der Poolumrandung selbst spielt auch die gesamte Umgebung eine wichtige Rolle. Hier kommen ein paar coole Extras: Outdoor-Dusche für die Erfrischung zwischendurch Eine Gartendusche sieht nicht nur stylisch aus, sondern hält auch dein Poolwasser sauberer. Bar oder Outdoor-Küche Ein Outdoor-Counter aus Holz oder Stein mit Kühlschrank und Grill bringt echtes Sommerfeeling – für Poolpartys deluxe! Sonnensegel oder Pergola Diese bieten Schatten, Struktur und lassen sich prima mit deiner Umrandung kombinieren. Besonders cool: Pergola mit integrierter Beleuchtung. Gartengestaltung rund um den Pool Ein stimmiges Gesamtbild entsteht erst mit einer durchdachten Gartengestaltung. Ob du eher den tropischen, mediterranen oder minimalistischen Stil magst – Hauptsache, es passt zusammen. Wege und Übergänge Lege kleine Trittsteine oder einen Steg aus Holz an, um den Poolbereich harmonisch in deinen Garten zu integrieren. Hochbeete und Pflanzkübel Diese können den Pool einrahmen und gleichzeitig als Sichtschutz dienen – besonders in Kombination mit LEDs oder Outdoor-Lampen. Pool Umrandung-Ideen gestalten mit Stil Jetzt wird’s richtig individuell. So kannst du deine Poolumrandung gestalten, dass sie zu deinem ganz persönlichen Stil passt: Romantisch-verspielt Mit weißen Zäunen, Rosenbögen und Laternen machst du aus dem Poolbereich eine kleine Oase. Cool & urban Nutze schwarze WPC-Dielen, dunkle Möbel und klare Linien für ein modernes City-Feeling. Natürlich & nachhaltig Setze auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Natursteine und regionale Pflanzen – das schont die Umwelt und sieht trotzdem klasse aus. Stahlwandpool – schön umrahmt Ein Stahlwandpool muss kein optischer Kompromiss sein. Auch er lässt sich toll in die Umgebung einbinden: Mit einer Holz- oder WPC-Verkleidung wird der Look sofort hochwertiger Ein kleiner Holzsteg oder eine Treppe erleichtert den Einstieg und sieht edel aus Pflanzen rundum kaschieren das Becken und machen es zum Teil der Gartengestaltung WPC-Dielen als Allrounder WPC-Dielen sind zurecht der absolute Favorit bei vielen Poolbesitzern: splitterfrei & barfußfreundlich pflegeleicht & langlebig viele Farben & Designs gut kombinierbar mit Holz, Stein oder Glas Egal ob modern oder natürlich – mit WPC kannst du fast jeden Umrandungstraum umsetzen. Poolwasser bleibt sauber – durch kluge Umrandung Eine gute Umrandung schützt dein Poolwasser gleich doppelt: Sie verhindert, dass Gras, Erde oder Kies direkt in den Pool getragen werden – und sie sorgt für sichere, saubere Laufwege. Terrassendielen mit Abflussrillen Terrassendielen mit Drainage sorgen dafür, dass Regenwasser abläuft und keine Pfützen entstehen – perfekt für ein sauberes Pool-Erlebnis. LEDs und Einfassung für den Wow-Effekt Mit einer schönen Einfassung und stimmungsvoller Beleuchtung wird dein Pool zum echten Eyecatcher. LEDs einbauen – so geht’s: In die Poolumrandung integrierte Spots Solarbetriebene Leuchten für kabellose Lösung RGB-LEDs für Farbwechsel und Party-Atmosphäre Einfassung kreativ gestalten Natursteinplatten, Edelstahlleisten oder sogar Glas – mit der richtigen Einfassung hebst du deinen Pool auf das nächste Level. Was eignet sich als Poolumrandung? Am besten eignen sich: WPC-Dielen – langlebig, pflegeleicht, modern Natursteinplatten – edel und robust Holzdielen – natürlich und gemütlich Betonplatten – urban und schlicht Rasen oder Kunstrasen – weich und günstig Wichtig ist, dass das Material rutschfest, UV-beständig und wasserresistent ist. Was ist das Billigste, was man um einen Pool herum anbringen kann? Die günstigsten Optionen sind: Bambusmatten – ideal als Sichtschutz Palettenverkleidung – DIY-freundlich Kies oder Rindenmulch – schnell umsetzbar Kunstrasen – günstig und pflegeleicht Holzreste – aus Alt mach Neu! Mit etwas Kreativität kannst du auch mit kleinem Budget einen stylischen Poolbereich schaffen. Fazit: Pool Umrandung-Ideen Mit den richtigen Pool Umrandung-Ideen wird dein Garten zur echten Wellness-Oase. Egal ob du’s selbst anpackst oder Profis ranlässt – Hauptsache, du fühlst dich wohl. Jetzt liegt es an dir: Pool ready machen, Lieblingsumrandung auswählen und die Badesaison feiern! Share
Allgemein Bausparvertrag auszahlen lassen ohne Darlehen: Ab wann ist ein Bausparvertrag zuteilungsreif? Ein Bausparvertrag ist für viele der Klassiker beim Vermögensaufbau – sicher, planbar, mit staatlicher Förderung. ...
Allgemein Grundstück kaufen direkt von der Gemeinde: So geht’s! Du bist auf der Suche nach dem perfekten Bauplatz für dein Eigenheim und möchtest dabei ...
Allgemein Interview mit Christian Oerter: Immobilien in Nürnberg und die Vision von Oerter Immobilien e.K. Heutiger Gast unserer Redaktion ist Herr Christian Oerter, Inhaber und Geschäftsführer der „Oerter Immobilien e.K“ ...
Allgemein Interview Michael und Lukas Hesse von Hesse Immobilien Stellen Sie sich bitte der Leserschaft vor: Lukas Hesse: wir sind Immobilienmakler aus Berlin. Wir ...
Allgemein Hund im Garten begraben: Was Sie bei der Bestattung Ihres Hundes beachten sollten In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihren Hund im ...
Allgemein Ein Haus ohne Heizung – Wie geht das und ist es wirklich möglich? Im Winter wird es in vielen Häusern schnell kalt. Die Frage, wie man sein Zuhause ...
Allgemein Flachdach Aufbau: Konstruktion, Elemente und Sanierung Das Flachdach ist in der modernen Architektur weit verbreitet, sowohl im gewerblichen als auch im ... VonImmoelite Redaktion23. April 2025
Allgemein Nachteile beim Fliesen Streichen: Was du wissen solltest, bevor du loslegst Wenn deine alten Fliesen in Küche oder Bad in die Jahre gekommen sind und du ... VonImmoelite Redaktion3. April 2025
Allgemein Größtes Einkaufszentrum Europas: Ein Paradies für Shopper und Freizeitfans Einkaufszentren sind viel mehr als nur Verkaufsflächen – sie sind zu Erlebniswelten geworden. In Europa ... VonImmoelite Redaktion12. März 2025