Von Maja ImmoElite Redaktion Teilen Teilen Vor dem Jahreswechsel ist es in vielen Fällen noch günstiger, sein Haus oder die Eigentumswohnung zu verschenken. Die Bemessungsgrundlage für den Verkehrswert von Immobilien wird verändert, weshalb ein prüfender Blick ins Portfolio wichtig ist. Was muss beachtet werden? Nach dem aktuellen Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (BT-Drucksache 20/3879) sollen insbesondere die Vorschriften zur Grundbesitzbewertung angepasst werden. Geplant ist, dass ab 1. Januar 2023 im Rahmen der Vergleichs-, Ertragswert-, und Sachwertverfahren letztlich höhere Immobilienwerte angenommen werden. Hieraus folgen ab Jahreswechsel höhere Sätze für die Schenkungs- und Erbschaftssteuer und ein früheres Erreichen der Freibeträge. Wenn etwa eine Wohnung im derzeitigen Wert von 400.000 Euro (entspricht dem Freibetrag für Kinder) ab dem 1. Januar mit 600.000 Euro bewertet wird, werden bei einer Schenkung an ein Kind künftig statt 0 Euro nunmehr 22.000 Euro Schenkungssteuer fällig. Die Reform betrifft dabei alle bebauten Grundstücke, also neben Wohnungseigentum auch Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch Grundstücke mit Erbbaurecht. Hintergrund sind dabei auch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, wonach sich die Bewertung von Immobilien am Verkehrswert zu orientieren hat. Detflef Müller, Notar bei der Kanzlei Müller Radack Schultz empfiehlt: Wenn Eigentümer mit dem Gedanken spielen, die Immobilie auf Kinder oder Enkelkinder zu übertragen, eine Schenkung schnellstmöglich zu prüfen. Viele Eigentümer würden den Wert ihrer Immobilien unterschätzen oder befürchten, nicht mehr uneingeschränkt darin wohnen zu können. Dabei hat der Schenker über ein Wohnungsrecht, ein im Grundbuch eingetragener Nießbrauch und einem Rückforderungsrecht alle Möglichkeiten wie zuvor und kann die Immobilie „ungestört“ weiternutzen oder gegebenenfalls zurückzufordern. Share
Bau Schlüsselfertige Häuser: Eine moderne Wohnlösung Die Immobilienwelt ist vielfältig und ständig im Wandel. Neue Konzepte und Ideen werden entwickelt, um ...
Recht Mit einem Immobilien-Teilverkauf den Ruhestand absichern Steht der Ruhestand vor der Tür, ist dieser Umstand für viele Mitbürger mit einem mulmigen ...
Immobilienmarkt Immobilienverkauf München: Wichtige Hinweise für Eigentümer Der Immobilienmarkt in München ist bekannt für seine erstklassigen Immobilien und andererseits für die Konkurrenz ...
Immobilienmarkt Wie Immobilienmakler lokal ihre Marke stärken können Makler sind vor allem regional begrenzt tätigt. Sie können schließlich nur eine bestimmte Anzahl von ...
Recht Abschreibung auf Gewerbeimmobilien: Erkundung der Steuervorteile und Navigation im Rahmen der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung In der dynamischen Welt der gewerblichen Immobilieninvestition ist es von entscheidender Bedeutung, die Feinheiten der ...
Immobilienmarkt Mehr Aufträge durch SEO: Wie Trustfactory Immobilienmaklern geholfen hat Bekannte Marken wie McMakler gehören zum Kundenstamm und Jahr für Jahr wartet die Agentur mit ...
Immobilienmarkt Neue Ära im Immobiliengeschäft: Start-up B&B Immobilienmakler UG revolutioniert den Vertrieb von Immobilien Ein neuer Stern ist am Immobilienhimmel erschienen: B&B Immobilienmakler UG, das innovative Makler-Start-up, hat seine ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela13. September 2023
Immobilienmarkt Immobilie kaufen? Irena Markovic kennt die Vorteile Als Immobilienmaklerin erleichtert Irena Markovic das Finden und den Kauf einer passenden Immobilie und kennt ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela29. August 2023
Immobilienmarkt So bewerten Sie den Wert einer Immobilie: Die wichtigsten Faktoren, die Sie beachten sollte Nicht alle Immobilien sind gleich geschaffen. Wie ein Künstler, der jedem Pinselstrich Bedeutung verleiht, muss ... VonImmo Elite Redaktion24. August 2023