Von Maja ImmoElite Redaktion Teilen Teilen Vor dem Jahreswechsel ist es in vielen Fällen noch günstiger, sein Haus oder die Eigentumswohnung zu verschenken. Die Bemessungsgrundlage für den Verkehrswert von Immobilien wird verändert, weshalb ein prüfender Blick ins Portfolio wichtig ist. Was muss beachtet werden? Nach dem aktuellen Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (BT-Drucksache 20/3879) sollen insbesondere die Vorschriften zur Grundbesitzbewertung angepasst werden. Geplant ist, dass ab 1. Januar 2023 im Rahmen der Vergleichs-, Ertragswert-, und Sachwertverfahren letztlich höhere Immobilienwerte angenommen werden. Hieraus folgen ab Jahreswechsel höhere Sätze für die Schenkungs- und Erbschaftssteuer und ein früheres Erreichen der Freibeträge. Wenn etwa eine Wohnung im derzeitigen Wert von 400.000 Euro (entspricht dem Freibetrag für Kinder) ab dem 1. Januar mit 600.000 Euro bewertet wird, werden bei einer Schenkung an ein Kind künftig statt 0 Euro nunmehr 22.000 Euro Schenkungssteuer fällig. Die Reform betrifft dabei alle bebauten Grundstücke, also neben Wohnungseigentum auch Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch Grundstücke mit Erbbaurecht. Hintergrund sind dabei auch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, wonach sich die Bewertung von Immobilien am Verkehrswert zu orientieren hat. Detflef Müller, Notar bei der Kanzlei Müller Radack Schultz empfiehlt: Wenn Eigentümer mit dem Gedanken spielen, die Immobilie auf Kinder oder Enkelkinder zu übertragen, eine Schenkung schnellstmöglich zu prüfen. Viele Eigentümer würden den Wert ihrer Immobilien unterschätzen oder befürchten, nicht mehr uneingeschränkt darin wohnen zu können. Dabei hat der Schenker über ein Wohnungsrecht, ein im Grundbuch eingetragener Nießbrauch und einem Rückforderungsrecht alle Möglichkeiten wie zuvor und kann die Immobilie „ungestört“ weiternutzen oder gegebenenfalls zurückzufordern. Share
Immobilienmarkt Auf der Suche nach Immobilien in Darmstadt? ImmoImage – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Darmstadt und Umgebung. Lesen Sie hier, warum das Unternehmen ...
Immobilienmarkt immowelt Preiskompass: Abwärtstrend gestoppt – Immobilienpreise sinken nur noch in 4 von 14 Städten Das sind die Ergebnisse der 9. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 1. Quartal 2023: ...
Immobilienmarkt Wege in den Immobilienmarkt zu investieren Der Immobilienmarkt ist groß und weltweit etabliert. Kapital wandert beim Bau und Erwerb von Immobilien ...
Immobilienmarkt LBS-Immobilienmarktatlas 2023: Wohnen im Großraum Hamburg bleibt teuer Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg stabilisieren sich auf einem hohen Niveau. Im vergangenen Jahr veränderten ...
Immobilienmarkt Immobilienmarkt in Gera Die Immobilie als Kapitalanlage in Gera, einer Stadt mit rund 91.300 Einwohnern in Thüringen, bietet ...
Pressemeldung Irena Markovic: Tipps für Immobilienkäufer Immobilienexpertin Irena Markovic erklärt, wie man die perfekte Liegenschaft findet. Eine eigene Immobilie ist der ...
Pressemeldung Der Countdown für die Münchner Immobilienmesse läuft Volle Hallen, volles Programm: Alles rund um Wohnimmobilien vom 18. – 19.3.2023 in der Kleinen ... VonMaja ImmoElite Redaktion30. März 2023
Interview Alexander Beetz – Ihr Ansprechpartner Nr. 1 als Immobilienmakler im Rhein-Neckar-Kreis und in Mannheim Alexander Beetz – Beetz Immobilien im Interview: Die Mehrheit der Immobilienbesitzer verkauft eine Immobilie häufig nur ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela25. Februar 2023
Immobilienmarkt Rückgang der Immobilienumsätze in Baden-Württemberg 2022 um -9,1 % im Jahresvergleich und fällt höher aus als im Bundesdurchschnitt (-6,7 %) „Angesichts der hohen Transaktionsvolumina der erfolgreichen Vorjahre, die von der Nullzinsphase und von der großen ... VonMaja ImmoElite Redaktion24. Februar 2023