Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen Egal, ob es in das erste Eigenheim geht oder nur ein Wohnungswechsel bevorsteht – der Auszug aus dem einstigen Zuhause ist natürlich ein großer Schritt. Neben dem eigentlichen Umzug muss sich jedoch auch um das Bürokratische gekümmert werden. Wer hier frühzeitig beginnt, erspart sich eine Menge Stress. Einen Blick in den Mietvertrag werfen Wer mit dem Gedanken spielt, aus der Mietwohnung auszuziehen, sollte zunächst mal einen Blick in den Mietvertrag werfen. Dieser ist sowohl beim Ein- als auch beim Auszug ein wichtiges Dokument. Im Mietvertrag wird alles Wichtige zur Wohnung festgehalten. Auch Fristen, weitere Regelungen und Informationen zur Kaution finden Sie im Mietvertrag. Oft werden im Mietvertrag auch besondere Vereinbarungen zur Rückgabe der Wohnung aufgelistet. Sprich, müssen noch Schönheitsreparaturen durchgeführt werden oder genügt es, die Wohnung in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Gerade bei älteren Mietverträgen sollten Sie genauer hinsehen. Hier gibt es nicht selten spezielle Klauseln, an die sich gehalten werden muss. Wer den Durchblick verliert, kann sich an einen Anwalt in Dachau wenden. So vermeiden Sie unschöne Überraschungen und gehen auf Nummer sicher, dass beim Auszug auch wirklich alles seine Richtigkeit hat. Auf die Fristen achten Beim Auszug dreht sich alles rund um die Kündigungsfrist. In der Regel beträgt diese drei Monate. Hier gibt es jedoch unterschiedliche Fristmodelle. Ein Blick in den Mietvertrag oder ein Gespräch mit dem Vermieter sorgen hier für Klarheit. Innerhalb dieser Zeitspanne muss quasi alles erledigt werden. Vom Finder der neuen Bleibe bis hin zum Umzug gibt es daher einiges zu tun. Außerdem müssen Kündigungen nicht selten bis zu einem gewissen Datum ausgesprochen werden. Ein gängiges Beispiel hierfür ist der 1. des kommenden Monats. Wer diese Frist verpasst, muss auf die nächste Gelegenheit warten. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn Sie vielleicht bereits eine Zusage für eine neue Wohnung haben. Im blödesten Fall müssen Sie dann doppelt Miete bezahlen. Ummeldung und Verträge – Alles rechtzeitig erledigen Bevor die neue Bleibe endgültig bezogen wird, gibt es noch einiges Bürokratisches zu erledigen. So müssen Sie zum Beispiel die Adressänderung beim Einwohnermeldeamt bekannt geben. Je nachdem, welches Mietmodell Sie hatten, müssen auch Kündigungen für Strom und Gas geschrieben werden. Nicht zu vergessen sind die Internetverträge, Abos und Co. Die behördlichen Mühlen mahlen oft langsam, daher sollten Sie sich noch vor der Planung des Umzugs darum kümmern. Das Gleiche gilt außerdem für die Neuanmeldung der Tarife im zukünftigen Zuhause. Ran an den Umzug Liegen die bürokratischen Stolpersteine hinter Ihnen, muss nur noch der Umzug möglichst reibungslos über die Bühne gehen. Hier ist eine sorgfältige Planung das A und O. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich für den Umzug ausreichend Zeit nehmen. So kommt es gar nicht erst zum großen Chaos und auch die Eingewöhnung im neuen Zuhause fällt leichter. Sobald die Kündigung der alten Wohnung ausgesprochen wurde, können Sie sich bereits um die ersten Kleinigkeiten kümmern. Gerade das Aussortieren und Verpacken des eigenen Hab und Guts nimmt viel Zeit in Anspruch. Wer hier frühzeitig beginnt, erspart sich eine Menge Stress und Nerven. Share
Vermietung Wann muss die Mietkaution zurückgezahlt werden? Alles über Fristen und Kautionen Die Mietkaution ist ein wichtiges Thema im Mietrecht und sorgt häufig für Diskussionen zwischen Mieter ...
Vermietung Was brauche ich, um eine Wohnung zu mieten? – Checkliste für die erste eigene Wohnung Der Prozess der Wohnungssuche kann aufregend, aber auch überwältigend sein. Besonders, wenn es sich um ...
Recht Was ist eine Mietzahlungsbestätigung? Die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter Eine Mietzahlungsbestätigung und eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung sind für viele Mieter entscheidende Dokumente, insbesondere wenn ein Umzug ...
Vermietung Luxus Camper Mieten: Der ultimative Weg für Luxus Wohnmobil mieten In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach alternativen Möglichkeiten, um zu reisen und ...
Immobilienmarkt Irena Markovic über den Leverage Effekt bei Mietimmobilien Irena Markovic erläutert, wie man mit Fremdkapital seine Rendite maximieren kann Irena Markovic von Lifestyle ...
Vermietung Wie ein Hausverwalter die Arbeit für Immobilieneigentümer erleichtern kann Wem die Verwaltung der eigenen Immobilie zu viel Arbeit bereitet, der sollte über die Beauftragung ...
Home Staging Home Staging inkl. vorher/nachher Bilder Der Begriff Home Staging begegnet einem im Alltag immer häufiger und wird auch in Deutschland ... VonImmo Elite Redaktion26. April 2022
Vermietung 5 Tipps für Besitzer – Wie vermiete ich eine möblierte Wohnung 1. Legen Sie einen angemessenen Preis fest Bevor Ihre Anzeige auf die Welt kommt, denken ... VonImmo Elite Redaktion4. Dezember 2021