Von Immo Elite Redaktion Teilen Teilen Die Formen sind klar, das Holz ist hell und die Farben schmeicheln im Raum. Lieben Sie die natürlichen Materialien, die klare Struktur sowie die Freundlichkeit der nordischen Art und Weise, das Zuhause gemütlich einzurichten? Skandinavischer Einrichtungsstil erschafft ein behagliches Wohlfühlambiente. Die Möbel und Accessoires lassen sich untereinander stimmig kombinieren. Jeder Wohnraum erhält sein eigenes sowie stets stimmiges Klima. Der skandinavische Einrichtungsstil ist zeitlos und bleibt unwiderruflich dauerhaft modern. Was ist skandinavischer Wohnstil? Skandinavisch Wohnen bedeutet Schlichtheit durch klares und geradliniges Design. Ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil zeigt die Liebe zur Natur in all seinen Facetten der Natürlichkeit. Die Skandinavier lieben es praktisch und behaglich zugleich. Die skandinavische Einrichtung ist das Design für jeden. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Altersgruppe es sich handelt. Eher selten werden modische Details und Schnörkeleien an den Möbelstücken vorgefunden. Wie richte ich mich skandinavisch ein? Ein skandinavischer Einrichtungsstil kennzeichnet sich durch funktionale Möbel sowie einem minimalistischen Stil. Die gesamte Gestaltungslinie ist klar, unaufgeregt und von einer schlichten Eleganz gekennzeichnet. Neben den hellen Farben spielt das Licht eine gewichtige Rolle. In den nordischen Ländern ist der Winter länger und dunkler. Kerzen, Stehlampen und Kaminfeuer rücken in den Fokus beim Wohnzimmer im skandinavischen Stil. Die Wandfarben sind zudem hell gehalten. Der Fokus geht stets in die Richtung der Freundlichkeit und des Wärmenden. Die gesamte Silhouette des Raumes ist auf Helligkeit, gepaart mit Gemütlichkeit ausgerichtet. So dürfen keine Kissen und Decken fehlen. >> Finde jetzt eine große Auswahl an scandi Kissen und Decken auf Amazon << Was ist typisch scandi? Die Naturverbundenheit des skandinavischen Volkes spiegelt sich in dem typisch Scandi Stil wider. Neben vielen Holzmöbeln spielen Naturmaterialien eine gewichtige Rolle. Textilien sind aus Wolle, Baumwolle, Leinen sowie aus Fell bzw. Kunstfell. Die Vorhänge sowie Teppiche bestehen gerne aus grafischen Mustern in hellen und fröhlichen Farben. Skandinavisch Wohnen ist hell und viele Lichtquellen wie unterschiedliche helle Kerzen spielen eine entscheidende Rolle. Welche Wandfarbe passt zum skandinavischen Stil? Die Wandfarben helles Blau, hellgrau, beige und nude sind typisch nordisch. Dabei darf mit Schattierungen für das scandi Wohnen gespielt werden. Die Blautöne dürfen von hell bis frostig verlaufen; genauso wie die grauen Töne. Es darf nur nicht düster werden. Strahlendes Weiß und Creme bilden zudem eine harmonische Symphonie mit den Farbtönen ein der ein oder anderen Wand. Der Kern des Geschehens im Raum sollte eine lichterfüllte Wohnlandschaft im Raum bilden. Die skandinavische Einrichtung passt sich diesen Wandfarben sehr gut an. Besonders beliebt ist für ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil die Farbe blau-grau. Die Farbe der Fjorde und des hohen Nordens bildet diese Farbpalette an schönen blau-grau-Tönen ab. Zudem dürfen wärmende, leichte Brauntöne verwendet werden. Diese entsprechen der skandinavischen Küste. Zudem harmonieren beide Farbtöne mit den Holzdielen, welche so schön zur skandinavischen Einrichtung passen. Was macht skandinavisches Design aus? Die natürlichen und organischen Materialien machen das skandinavisch Wohnen aus. Die Hölzer Kiefer, Fichte und Birke sprechen für die typische skandinavische Einrichtung. Neben den grafischen Textilmustern spielen Tier- und Baumprints eine weitere Rolle im Wohnzimmer mit skandinavischer Einrichtung. Kuschlige Felle auf dem Boden und Strickpoufs unterstreichen die typische skandinavische Einrichtung. Skandinavischer Einrichtungsstil in allen Räumen Die schlichten Formen und das geradlinige Design passt sich in jedem Raum an. Vom Flur bis zum Badezimmer sorgt der helle Einrichtungsstil für eine durchgezogene, klare Linie. Die skandinavische Einrichtung passt ins Kinderzimmer genauso wie ins Schlafzimmer. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neu- oder Altbau handelt. Die vielen tollen Einrichtungsideen vom kuschligen Sofa bis über schöne Vasen harmonieren durchweg miteinander. Das skandinavisch Wohnen hört nicht auf der Terrasse eines Hauses auf. Eine schöne Feuerschale rundet das Bild von hellen Holzgartenmöbeln und vielen Accessoires ab. Skandinavisch Wohnen im Küchenbereich Gerade eine skandinavische Küche spricht für die pure Gemütlichkeit. Eine schöne helle Eckbank im Ess- oder Küchenbereich mit vielen liebevoll drapierten Kissen unterstreicht den familiären und behaglichen Wohlfühlcharakter. Skandinavischer Einrichtungsstil hört nicht in der Küche auf, sondern fängt dort erst einmal so richtig an. Moderne Küchen werden mit dem skandinavisch Wohnen miteinander verschmolzen. Die hellen Holzvertäfelungen sind klassisch und widersprechen keinem modernen Lebensstil. Die Zeitlosigkeit ist stets am Puls der Zeit, denn skandinavisch Wohnen ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine Lebensphilosophie. Die skandinavische Einrichtung und ihre Flexibilität Dabei lässt sich die skandinavische Einrichtung perfekt miteinander kombinieren. Einzelne Elemente können innerhalb des Hauses bzw. der Wohnung jederzeit ausgetauscht und somit in einer neuen Interpretation präsentiert werden. >> Japandi Interior – japanischer Style mit skandinavischem Design << Ein skandinavischer Einrichtungsstil bewegt sich in einer fortlaufend harmonisierenden Linie innerhalb der verwendeten Materialien und Farben. Somit sind viel mehr Kombinationsmöglichkeiten gegeben als bei anderen Einrichtungsstilen. Auf die Frage: Was ist typisch scandi? Gibt es eine klare Antwort. Alles, was die nordische Natur hergibt. Das Gefühl den Fjorden so nahe zu sein und den umliegenden unberührten Landschaften spiegelt sich in der skandinavischen Lebensphilosophie wider. Es ist leicht, sich dieses Lebensgefühl ins Zuhause zu holen. Share
Wohnungsbau-Barometer zeigt: Das Ziel „400.000 neue Wohnungen pro Jahr“ erfordert jetzt doppelten Kraftakt
Garten WITTEKIND: Upcycling mit Herz und Charme – Wie aus gebrauchtem Holz Outdoor-Oasen werden Upcycling ist der neueste Trend im Bereich Wohnen und Einrichten. Alte Kleider werden zu neuen ...
Pressemeldung Markilux: Sonnen- und Sichtschutz für kleine Balkone markilux bietet Markisensysteme in jeder Größenklasse Nicht nur große Terrassen benötigen einen guten Sonnenschutz, sondern ...
Lifestyle Welche Badezimmer Trends sind im Jahr 2023 angesagt? Im Jahr 2023 kommen neue Trends im Badezimmer auf uns zu. Eine neue Ästhetik der ...
Lifestyle Schwedenhäuser: Gemütlichkeit und Nachhaltigkeit vereint Schwedenhäuser erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Nicht nur in Schweden, sondern auch ...
Inspiration Der Teppich als Allrounder im Eigenheim Teppiche in allen möglichen Farben, Größen und Materialien sind so angesagt wie nie. Sie werten ...
Lifestyle Der Teppich als Blickfang für Ihr Zuhause Wenn Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Gemütlichkeit und Farbe verleihen möchten, ist ein Teppich ...
Inspiration Was bei der Fassadengestaltung im Jahr 2023 zu beachten ist Fassadengestaltung im Jahr 2023: Die Fassadengestaltung ist ein wichtiger Aspekt bei Immobilieninvestitionen, und sie wird ... VonImmo Elite Redaktion15. März 2023
Lifestyle 7 Tipps zur Wohnungssanierung Die Wohnungssanierung ist ein weit verbreitetes Phänomen heutzutage. Doch wie geht man am besten vor ... VonImmo Elite Redaktion6. Januar 2023
Allgemein Irena Markovic – Ihr Weg zum Erfolg Irena Markovic hat früh begriffen: Wer ganz nach oben will, muss hart an sich selbst ... VonImmo Elite Redaktion16. Dezember 2022
Neue Ära im Immobiliengeschäft: Start-up B&B Immobilienmakler UG revolutioniert den Vertrieb von Immobilien