Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen Die Fassadenfarbe Taupe ist eine neutrale Farbe, die unauffällig ist, sich jedoch prima mit anderen Akzentfarben kombinieren lässt. Wenn Sie die Farbe Taupe verwenden möchten, erfahren Sie in diesem Beitrag, mit welchen Farben sich Taupe gut kombinieren lässt und wie die Farbe wirkt. Was bedeutet das Wort „Taupe“ und woher kommt es? Aus dem Französischen stammend bedeutet das Wort „Taupe“ Maulwurf. Die Farbbezeichnung gibt es bereits seit den 1940-iger Jahren, seit 2010 hat der Farbton sich bedeutend etabliert. Was ist die Farbe Taupe für ein Farbton? Die Farbe Taupe ist ein warmer, neutraler Mischton aus Braun und Grau. Es handelt sich bei dem Farbton Taupe um einen idealen Basiston für starke Kontraste. Als Synonym für Taupe gelten: Grau-braun Grau-beige Maulwurfsgrau Greige Fassadenfarbe Taupe: Was passt zu der Farbe Taupe? Da die Farbe Taupe eine sehr neutrale Farbe ist, können Sie sie mit jeder anderen Farbe gut kombinieren. Sie wirkt sowohl mit Pastellfarben als auch mit knalligen Farben, beispielsweise Taupe mit gelb, Taupe mit blau Oder Taupe mit rot. Die Farbe Taupe können Sie wie folgt kombinieren: Taupe mit Naturtönen: weiß, beige, grau, braun Taupe mit Akzentfarben: türkis, blau, grün, khaki, oliv- und moosgrün, petrol, gelb, ocker, orange, fuchsia, pink, rot, bordeaux, lila, schwarz Wie wirkt die Farbe Taupe? Die trendige Farbe Taupe ist zeitlos, vielseitig, anpassungsfähig und wirkt erdend. Außerdem wirkt die Farbe sehr bescheiden und bodenständig. Weitere Eigenschaften, die mit der Farbe Taupe assoziiert werden, sind: authentisch, organisch, zurückhaltend und praktisch. Es handelt sich um eine Farbe, die nie aus der Mode kommt und sich äußerst stilvoll kombinieren lässt. Fassadenfarbe Taupe: Welche Farben passen gut zu Taupe? Eine Hausfassade in Taupe können Sie wunderbar mit Erd- und Naturfarben wie Sand, Schlamm, Ocker, Beige, Braun, Moos- und Schilfgrün sowie Khaki kombinieren. Weiters passt es toll zu Türkis – und Blautönen, Gelb, Orange und Rot, sowie zu Lila, Weiß und Schwarz. Auch mit Pastellfarben können Sie den Farbton Taupe gut kombinieren. Was ist wichtig bei der Fassadengestaltung? Bei der Fassadengestaltung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sich die Farbe und der Stil der Fassade harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Sie sollten sich unbedingt am Gemeindeamt informieren, welche Regeln für Ihre Stadt gelten. Holen Sie sich eine Genehmigung vom Bauamt, bevor Sie anfangen, Ihre Fassade neu zu streichen. Die Fassade ist auch die Visitenkarte Ihres Hauses. Der Farbton Taupe eignet sich auch wunderbar als Grundton zum Kombinieren mit anderen Farben. Wenn Sie mit Pastellfarben oder auch mit richtig leuchtenden Farben besondere Akzente setzen wollen, dann ist die Farbe Taupe dafür ideal als Basisfarbe geeignet. Welche Funktionen hat eine Fassadenfarbe? Eine Fassadenfarbe dient der Gestaltung, sie soll aber in erster Linie eine Schutzfunktion übernehmen. Da eine Fassadenfarbe hohen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, muss sie gut wetterbeständig sein. Weiters soll sie atmungsaktiv, wasseraufnahmefähig, schützend gegen Algen und Moos sowie gut haftend zum Untergrund sein. Welche Hausanstrich Ideen gibt es? Wenn Sie sich für einen neuen Hausanstrich entschieden, können Sie grundsätzlich zwischen verschiedenen Arten von Fassadenfarben wählen. Sie können unterscheiden zwischen Acryl-Fassadenfarben, mikrofaserarmierten Acrylfarben, Silikatfassadenfarbe, mikrofaserarmierten Silikatfassadenfarbe, Siloxanfassadenfarben, mikroarmierten Silikon-Fassadenfarbe, Kalkfassadenfarben und Fassadenfarben mit Nano-Technologie. Am besten lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. >> Trend Wandfarben 2022: Wohnen, Küche & Schlafzimmer << Welche Farbtöne gibt es von Taupe? Taupe kennt viele Schattierungen und Variationen. Grundsätzlich handelt es sich um ein warmes GRAU in der Farbpalette, mit einem feinen Stich ins Braune. Es wird auch als Mittelton zwischen Dunkelbraun und Grau verstanden. Die verschiedenen Schattierungen wirken elegant, schaffen eine wohnliche Atmosphäre und strahlen Wärme aus. Die verschiedenen Varianten können entweder das Braun oder das Grau mehr betonen. Je nachdem ergeben sich daraus die unterschiedlichen Farbnuancen. Da Taupe viele verschiedene Variationen kennt, beschreibt der Begriff eine ganze Farbfamilie von dunkelbraunen bis bräunlich-grauen Farbtönen. Farbtöne Taupe: Share
Lifestyle Welche Badezimmer Trends sind im Jahr 2023 angesagt? Im Jahr 2023 kommen neue Trends im Badezimmer auf uns zu. Eine neue Ästhetik der ...
Bau Effektive Belüftung für jeden Raum: Die verschiedenen Einsatzgebiete von Lüftungsanlagen Eine gute Luftqualität ist in jedem Raum essenziell. Insbesondere in geschlossenen Räumen führt schlechte Luft ...
Inspiration Der Teppich als Allrounder im Eigenheim Teppiche in allen möglichen Farben, Größen und Materialien sind so angesagt wie nie. Sie werten ...
Inspiration Was bei der Fassadengestaltung im Jahr 2023 zu beachten ist Fassadengestaltung im Jahr 2023: Die Fassadengestaltung ist ein wichtiger Aspekt bei Immobilieninvestitionen, und sie wird ...
Garten Wie gestalte ich meinen Garten mit wenig Geld? Einen Garten zu gestalten kann eine spannende und lohnende Erfahrung sein. Außerdem ist es eine ...
Allgemein Irena Markovic – Ihr Weg zum Erfolg Irena Markovic hat früh begriffen: Wer ganz nach oben will, muss hart an sich selbst ...
Inspiration Bessere Luftqualität durch Zimmerpflanzen Gerade dann, wenn man sich viel in geschlossenen Räumen aufhält, sollte man sich unbedingt ein ... VonImmo Elite Redaktion12. Dezember 2022
Inspiration Haben Sie noch ein Badezimmer oder schon eine Wellness-Oase? Jedermann verfügt in seiner Wohnung über ein Badezimmer, vielleicht auch zwei. Aber die Stimmen nach ... VonImmo Elite Redaktion9. November 2022
Inspiration Zimmerpflanzen: Ungiftige Pflanzen fürs Kinderzimmer sind eine gute Idee Die österreichischen Liedermacher Christoph & Lollo besingen es so humorig wie eindrucksvoll: Auch wenn sie ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela8. November 2022