Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen Die Lebenshaltungskosten steigen ständig, das monatliche Einkommen reicht kaum mehr aus. Sicher überlegst auch Du, wie Du Vermögen aufbauen kannst, damit Du auf ein finanzielles Polster zurückgreifen kannst. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, wie z. B. Aktien und Immobilien. Wir möchten Dir einige Informationen zu den Vor- und Nachteilen dieser Anlagemöglichkeiten geben. Aktien vs. Immobilien Prinzipiell unterscheiden sich die beiden Anlageformen deutlich voneinander. Sie gehören jedoch derselben Anlageklasse an, beides sind Sachwerte. Geht der Blick tiefer, gibt es verschiedene Strategiemöglichkeiten. Je nachdem, welche Immobilie oder Aktie Du wählst, findest Du die für Dich passende Sparte. Beide Investments sind in Bezug auf das Risiko flexibel anpassbar. Beide Formen der Anlage werden in der Regel als mittel- bis langfristig gehandelt. Nimmt man dies als Basis, so eignen sich sowohl Aktien als auch Immobilien zum Vermögen aufbauen. Zudem sind beide Anlagemöglichkeiten bereits mit geringen Beträgen möglich. Aktien-Investments: Vor- und Nachteile Vorteile von Aktien-Investments Aktien sind Unternehmensanteile, mit dem Kauf eines solchen Wertpapiers erwirbt der Anleger einen Anteil am Grundkapital der Aktiengesellschaft. Der Preis für die Aktie ist der jeweils aktuelle Kurs, der täglich an der Börse neu ermittelt wird. Er entsteht durch Nachfrage und Angebot und kann auch stark schwanken. Die direkte Beteiligung am Unternehmen hat Vorteile, Aktien haben einen realen Wert und können vor Inflation schützen Aktien kannst Du jederzeit verkaufen, Dein Kapital ist nicht auf Dauer gebunden Entwickelt sich das Unternehmen erfolgreich, kann der Aktienkurs steigen. Bei entsprechenden Gewinnen werden zusätzliche Dividenden ausgeschüttet Nachteile von Aktien-Investments Die Kursentwicklung von Aktien ist nicht linear, die Kurse schwanken teilweise stark Immobilien-Investments: Vor- und Nachteile Vorteile von Immobilien-Investments Die Erwirtschaftung von Mieteinnahmen einer Immobilie ist wie eine Dividende. Immobilien bringen oftmals einen Wertzuwachs. Teilweise geringer Eigenkapitaleinsatz erforderlich langfristige Stabilität Inflationsschutz Steuervorteile Nachteile von Immobilien-Investments teilweise hoher Verwaltungsaufwand kapitalintensiv rentable Immobilien sind nicht immer einfach zu finden. Was sind Tech-Aktien? Dieser Begriff wird für die Aktien von Unternehmen verwendet, die neue technologische Verfahren entwickeln. Dies mit hohem Aufwand für Entwicklung und Forschung. Diese Innovationen machen es den Unternehmen möglich, Alleinstellungsmerkmale oder einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und die Rendite zu erhöhen. Als großes Risiko steht ein Scheitern oder eine Fehlinvestition dem gegenüber. Besonders innovativ sind die Branchen Elektronik, Halbleiter und Informations-Technologie. Dazu zählt man die Amazon Aktie, Aktien von Apple, Social-Media-Plattformen oder Technologiebörsen. Lange galten Sie als Garant für Wachstum, doch der Markt bietet auch Möglichkeiten für andere „defensive“ Anlagen. Du solltest nicht unbedingt in Netflix oder Amazon Geld investieren, die Kosten sind hoch, das Wachstum niedrig. Wer Vermögen aufbauen möchte, kann einen direkten Vergleich zwischen Aktien oder Immobilien starten. Dabei bietet die Immobilie mehr Vorteile, sei es durch das geringere Risiko, Wertsteigerung oder regelmäßiger Dividende durch Mieteinnahmen. Eine Kombination aus beiden Anlageklassen ist nicht auszuschließen. Im Gegenteil, sie bilden ein tolles Tandem in Sachen Investment. Share
Pressemeldung Der Countdown für die Münchner Immobilienmesse läuft Volle Hallen, volles Programm: Alles rund um Wohnimmobilien vom 18. – 19.3.2023 in der Kleinen ...
Immobilienmarkt Rückgang der Immobilienumsätze in Baden-Württemberg 2022 um -9,1 % im Jahresvergleich und fällt höher aus als im Bundesdurchschnitt (-6,7 %) „Angesichts der hohen Transaktionsvolumina der erfolgreichen Vorjahre, die von der Nullzinsphase und von der großen ...
Finanzen Finanzierung des Bauvorhabens: Was zu beachten ist Die Finanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Bauprojekts. Ohne die richtige Finanzierung kann es ...
Pressemeldung Ausblick: Die Büroimmobilienmärkte Köln und Bonn erzielen trotz multipler Krisen bemerkenswerte Transaktionszahlen Die Büroimmobilienmärkte Köln und Bonn erzielen in 2022 Rekordmietpreise und gute bis sehr gute Vermietungsleistungen. ...
Immobilienmarkt Immobilienmarkt 2023: Kaufen oder abwarten? Immobilienmarkt 2023: Immobilieninteressierte haben die Zinsentwicklung 2022 mit Staunen beobachtet und sind zuweilen auch an ...
Immobilienmarkt Müller Radack Schultz: Schnell noch das Haus verschenken? „Indirekte Erhöhung“ der Schenkungs- und Erbschaftssteuer Vor dem Jahreswechsel ist es in vielen Fällen noch günstiger, sein Haus oder die Eigentumswohnung ...
Immobilienmarkt Irena Markovic über den Leverage Effekt bei Mietimmobilien Irena Markovic erläutert, wie man mit Fremdkapital seine Rendite maximieren kann Irena Markovic von Lifestyle ... VonImmo Elite Redaktion6. Dezember 2022
Pressemeldung Sanktionsdurchsetzungsgesetzes II: Bargeld-Zahlung bei Immobilienkäufen bald nicht mehr möglich Bundesregierung will Bargeld-Zahlungen bei Immobilien-Käufen verbieten. Zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur effektiveren Durchsetzung von ... VonImmo Elite Redaktion23. November 2022
Immobilienmarkt Steigende Grunderwerbsteuer in Hamburg ab 2023 und historisch niedriger Realzins Eine hohe Inflation, hohe Zinsen für die Finanzierung und hohe Kosten von Energie bis Baumaterialien ... VonImmo Elite Redaktion15. November 2022