Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen Ob Gartenzaun, Carport oder Gartenhütte – wer eine Außenkonstruktion installieren möchte, kommt um die Materialfrage nicht herum. Bei der Wahl des richtigen Materials sind Lebensdauer, Pflege, Preis und Optik entscheidende Faktoren. Welche Vor- und Nachteile bringen die verschiedenen Materialien mit sich? Und gibt es einen klaren Sieger? Materialien für Außenkonstruktionen im Vergleich Aluminium – nachhaltig, pflegeleicht und stabil Aluminium ist ein äußerst pflegeleichter Werkstoff. Es ist korrosionsbeständig und benötigt kaum Aufmerksamkeit. Im Grunde müssen Sie nur hin und wieder mit Wasser und Lappen drüberwischen, um den groben Schmutz zu entfernen. Es eignet sich hervorragend als Material für eine Überdachung Ihres PKW und findet auch bei Gartenmöbeln Verwendung. Ein Allrounder eben. Aufgrund der Recyclebarkeit verbunden mit der langen Lebensdauer handelt es sich bei Aluminium auch um ein äußerst nachhaltiges Material. Der Anschaffungspreis liegt meist höher als der von Kunststoff- und Holzprodukten, im Vergleich zu Holz vor allem dann, wenn es sich um weiche und günstige Holzarten wie Fichte oder Birke handelt. Allerdings rechtfertigt die Haltbarkeit von Aluminium den anfänglichen Preisunterschied. Entscheiden Sie sich etwa für einen Jalousien-Zaun aus Aluminium, dürften Sie deutlich länger daran Freude empfinden als am günstigen Pendant aus Holz. Entprechend ist der Preis nur auf den ersten Blick als ein Nachteil zu bewerten. Die Optik ist eine reine Geschmacksfrage, die Ihnen überlassen bleibt. Kunststoff Wenn Sie nach einer möglichst wartungsarmen Lösung suchen, könnte Kunststoff eine echte Alternative sein. Die Konstruktionen sind in der Regel schnell und einfach aufgebaut, auch weil die Systeme insgesamt relativ leicht sind. Der größte Vorteil liegt dann in der geringen Wartungsintensität. Üblicherweise reicht es aus, Kunststoff sauber zuhalten, indem Sie es feucht abwischen. Im Vergleich zu Holz entfällt die umständliche Pflege, da Kunststoff weitgehend witterungsbeständig ist. Allerdings kann es passieren, dass die Farbe in der Sonne verblasst. Kunststoff hat jedoch auch einige entscheidende Nachteile. So hochwertig wie Aluminium und Holz wirkt es in den seltensten Fällen. Zudem ist Kunststoff überraschend teuer und anfällig für Kratzer. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit kann Kunststoff ebenfalls nicht punkten. Es wird üblicherweise aus Erdöl hergestellt und verbraucht dadurch hohe Mengen CO₂. Eine Wiederverwertung findet auch aus wirtschaftlichen Gründen selten statt. Holz ist nicht gleich Holz Die verschiedenen Arten von Holz machen einen Vergleich enorm schwierig. Es ist ein großer Unterschied, ob Sie sich für weiches Holz wie Fichte oder für hartes Holz wie sibirische Lärche entscheiden. Grundsätzlich ist Holz pflegeintensiver als Aluminium, da es als reines Naturprodukt ohne Behandlung irgendwann verrottet. Die Lebensdauer von Holz steigt mit der Härte. Das gilt allerdings auch für den Preis, zumindest tendenziell. Wer sich jedoch gut um das Produkt kümmert, der darf sich ebenfalls lange daran erfreuen. Die Optik und die natürlich ausstrahlende Wärme sind für viele wohl die ausschlaggebenden Punkte, weshalb sie sich für Holz entscheiden. In puncto Nachhaltigkeit scheiden sich die Geister. Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, doch aufgrund der verarbeiteten Menge kann von einem nachhaltigen Produkt in den seltensten Fällen die Rede sein. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist sicherlich eine gute Alternative, schafft das Grundproblem allerdings nicht aus der Welt. Share
Garten Heimische Sträucher für Vögel und Insekten Wenn du deinen Garten in ein echtes Paradies für Tiere verwandeln willst, sind heimische Sträucher ...
Garten Wespennest selbst entfernen mit Hausmitteln – so vertreibst du Wespen richtig Sommerzeit bedeutet draußen essen, Sonne genießen – und leider oft auch lästige Wespen. Ein Wespennest ...
Garten Ungiftige Pflanzen für Hunde: Sicheres Grün für dein Zuhause und den Garten Wenn du Hunde zu Hause hast, ist das Thema ungiftige Pflanzen für Hunde besonders wichtig. ...
Garten Baum mit rosa Blüten: So bringen Sie Farbe in Ihren Garten Wenn der Frühling naht, verwandeln Bäume mit rosa Blüten jeden Garten in ein lebendiges Farbenmeer. ...
Garten Wann das erste Mal Rasen mähen? Rasenpflege nach Winter Der Frühling steht vor der Tür, die Sonne lässt die Natur erwachen und im Garten ...
Garten Ameisen in der Küche loswerden: So wirst du die ungebetenen Gäste dauerhaft los Ameisen in der Küche sind mehr als nur ein kleines Ärgernis. Kaum hat man die ...
Garten Hecke die nicht geschnitten werden muss: Die besten Alternativen für deinen Garten Du willst eine schöne grüne Abgrenzung in deinem Garten, aber ohne den ständigen Stress mit ... VonImmoelite Redaktion29. August 2025
Garten Schnellwachsende Bäume und Sträucher für schnellen Schatten Schnellwachsende Bäume sind der Traum vieler Gartenfans und Naturliebhaber. Wer keinen Bock auf jahrelanges Warten ... VonImmoelite Redaktion18. Juli 2025
Garten Lichtkonzepte für kleine und große Gärten Ein stimmiges Beleuchtungskonzept im Außenbereich verbindet Ästhetik und Funktionalität auf harmonische Weise. Die Auswahl passender ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela19. Juni 2025