Von Immo Elite Redaktion - Danijela Teilen Teilen Ob Gartenzaun, Carport oder Gartenhütte – wer eine Außenkonstruktion installieren möchte, kommt um die Materialfrage nicht herum. Bei der Wahl des richtigen Materials sind Lebensdauer, Pflege, Preis und Optik entscheidende Faktoren. Welche Vor- und Nachteile bringen die verschiedenen Materialien mit sich? Und gibt es einen klaren Sieger? Materialien für Außenkonstruktionen im Vergleich Aluminium – nachhaltig, pflegeleicht und stabil Aluminium ist ein äußerst pflegeleichter Werkstoff. Es ist korrosionsbeständig und benötigt kaum Aufmerksamkeit. Im Grunde müssen Sie nur hin und wieder mit Wasser und Lappen drüberwischen, um den groben Schmutz zu entfernen. Es eignet sich hervorragend als Material für eine Überdachung Ihres PKW und findet auch bei Gartenmöbeln Verwendung. Ein Allrounder eben. Aufgrund der Recyclebarkeit verbunden mit der langen Lebensdauer handelt es sich bei Aluminium auch um ein äußerst nachhaltiges Material. Der Anschaffungspreis liegt meist höher als der von Kunststoff- und Holzprodukten, im Vergleich zu Holz vor allem dann, wenn es sich um weiche und günstige Holzarten wie Fichte oder Birke handelt. Allerdings rechtfertigt die Haltbarkeit von Aluminium den anfänglichen Preisunterschied. Entscheiden Sie sich etwa für einen Jalousien-Zaun aus Aluminium, dürften Sie deutlich länger daran Freude empfinden als am günstigen Pendant aus Holz. Entprechend ist der Preis nur auf den ersten Blick als ein Nachteil zu bewerten. Die Optik ist eine reine Geschmacksfrage, die Ihnen überlassen bleibt. Kunststoff Wenn Sie nach einer möglichst wartungsarmen Lösung suchen, könnte Kunststoff eine echte Alternative sein. Die Konstruktionen sind in der Regel schnell und einfach aufgebaut, auch weil die Systeme insgesamt relativ leicht sind. Der größte Vorteil liegt dann in der geringen Wartungsintensität. Üblicherweise reicht es aus, Kunststoff sauber zuhalten, indem Sie es feucht abwischen. Im Vergleich zu Holz entfällt die umständliche Pflege, da Kunststoff weitgehend witterungsbeständig ist. Allerdings kann es passieren, dass die Farbe in der Sonne verblasst. Kunststoff hat jedoch auch einige entscheidende Nachteile. So hochwertig wie Aluminium und Holz wirkt es in den seltensten Fällen. Zudem ist Kunststoff überraschend teuer und anfällig für Kratzer. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit kann Kunststoff ebenfalls nicht punkten. Es wird üblicherweise aus Erdöl hergestellt und verbraucht dadurch hohe Mengen CO₂. Eine Wiederverwertung findet auch aus wirtschaftlichen Gründen selten statt. Holz ist nicht gleich Holz Die verschiedenen Arten von Holz machen einen Vergleich enorm schwierig. Es ist ein großer Unterschied, ob Sie sich für weiches Holz wie Fichte oder für hartes Holz wie sibirische Lärche entscheiden. Grundsätzlich ist Holz pflegeintensiver als Aluminium, da es als reines Naturprodukt ohne Behandlung irgendwann verrottet. Die Lebensdauer von Holz steigt mit der Härte. Das gilt allerdings auch für den Preis, zumindest tendenziell. Wer sich jedoch gut um das Produkt kümmert, der darf sich ebenfalls lange daran erfreuen. Die Optik und die natürlich ausstrahlende Wärme sind für viele wohl die ausschlaggebenden Punkte, weshalb sie sich für Holz entscheiden. In puncto Nachhaltigkeit scheiden sich die Geister. Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, doch aufgrund der verarbeiteten Menge kann von einem nachhaltigen Produkt in den seltensten Fällen die Rede sein. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist sicherlich eine gute Alternative, schafft das Grundproblem allerdings nicht aus der Welt. Share
Garten Pampasgras als Sichtschutz: Tipps zum Pflanzen und Pflegen Pampasgras als Sichtschutz ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. In diesem Artikel erfährst ...
Garten Grillplatz Feuerstelle im Garten: Der perfekte Ort für gemütliche Abende Ein Grillplatz mit Feuerstelle im Garten ist viel mehr als nur eine praktische Installation – ...
Garten Gartenideen für wenig Geld: Kreative Lösungen für deinen grünen Rückzugsort Ein Garten ist nicht nur ein Platz für Pflanzen, sondern auch ein Rückzugsort, an dem ...
Garten Gartentrends 2025: Die Zukunft des Gartenbaus Die Gartenarbeit erfreut sich wachsender Beliebtheit, und das nicht ohne Grund. In einer Zeit, in ...
Garten Hopfen als Sichtschutz: Der natürliche Weg zur Privatsphäre im Garten Immer mehr Gartenliebhaber suchen nach natürlichen Methoden, um ihre Gärten und Terrassen abzuschirmen. Pflanzen bieten ...
Garten Pflegeleichte Balkonpflanzen – Grüner Genuss ohne Stress Balkonpflanzen können das Ambiente und die Lebensqualität erheblich steigern. Doch nicht jeder hat den grünen ...
Garten Container Gartenhaus: Der Trend für nachhaltiges und flexibles Wohnen im Garten Ein Container Gartenhaus erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die nach einer nachhaltigen und ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela3. November 2024
Garten Tolle Terrassen Deko Ideen: Terrasse und Balkon dekorieren für ein Ergebnis draußen Deine Terrasse ist mehr als nur ein Außenbereich – sie kann ein Ort der Entspannung ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela10. September 2024
Garten Moderne Gartengestaltung: Wie man moderne Gärten gestaltet Ein wunderschöner Garten ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch eine Wohlfühloase im eigenen ... VonImmo Elite Redaktion - Danijela30. August 2024