Von Maja ImmoElite Redaktion Teilen Teilen Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden. Noch in den vergangenen zwei Jahren konnten Bauherren einen Zinssatz für eine Baufinanzierung ergattern, bei dem eine 0 vor dem Komma stand. Diese Zeiten sind nun vorbei. Das Zinsniveau hat sich mehr als verdoppelt – aktuelle Zinsen liegen bei etwa 2,5 und 4 Prozent. Und das macht sich in der monatlichen Rate bemerkbar, die Hausbesitzer für ihr Eigenheim aufbringen müssen. Wie lässt sich also heute noch ein Haus kaufen? Wichtiger als je zuvor: Eigenkapital! Je höher das Eigenkapital, desto geringer die Zinsen! Sie sollten also möglichst viel Eigenkapital mitbringen, wenn Sie ein Haus bauen möchten. Zum Eigenkapital zählen im Übrigen nicht nur Geld, sondern auch Wertpapiere, ETFs, Bausparverträge, Riester-Renten, Lebensversicherungen und Wertgegenstände wie Münzen oder Sportkarten. In Summe bedeutet dieses angesparte Kapital, dass das Risiko für die Bank möglichst gering bleibt. >>Das Elternhaus als Sicherheit – Elterliche Immobilie<< Erst das Grundstück, dann das Haus Sichern Sie sich im Idealfall erst das Grundstück und dann das Haus. Der Grund: So bleiben die Baunebenkosten geringer – die Grunderwerbssteuer etwa müssen Sie somit nur für das Bauland zahlen. Außerdem ist das bereits vorhandene Grundstück eine zusätzliche Absicherung für die Bank, was wiederum zu Zinsabschlägen führt. Wer zusätzliche Kosten sparen möchte, kann das Bauland auch pachten. Kirchen und Kommunen verfügen über Ländereien, die sie über Jahrzehnte verpachten. Zwar gehört Ihnen das Land nicht, Sie müssen sich aber auch nicht in Unkosten für Ihr Bauland stürzen. >>Hausverkauf – wer zahlt die Maklerprovision & Maklergebühren << Kürzere Laufzeiten für die Finanzierung Sie erwarten in einigen Jahren eine höhere Geldsumme – etwa durch eine auszuzahlende Lebensversicherung oder ein Erbe? Dann schließen Sie am besten eine kürzere Laufzeit für Ihren Kredit ab, denn auch das drückt die Bauzinsen. Außerdem kann niemand wirklich vorhersehen, ob die Zinsen in zehn bis 15 Jahren nicht wieder auf einem niedrigen Niveau sind. Im besten Fall schließen Sie eine Anschlussfinanzierung mit niedrigerem Zinssatz ab. Share
Interview mit Christian Steffen vom Eifel Mosel Makler: “Schnäppchen gibt es nur bei Privatverkäufern!”
Pressemeldung „Steigende Zinsen – Immobilienpreiskorrektur“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar VonImmo Elite Redaktion28. Juli 2022
Immobilienmarkt Postbank Wohnatlas 2022 – Prognose: Wo Wohnimmobilien noch an Wert gewinnen VonImmo Elite Redaktion25. Juli 2022
Immobilienmarkt Wie wirken sich Inflation und Zinserhöhungen auf zukünftige Immobilienpreise aus? VonMaja ImmoElite Redaktion11. Juli 2022
Allgemein Steigender Bedarf an städtischen Logistikflächen Steigender Bedarf an städtischen Logistikflächen: Kommentar von Peter Hayes, Global Head of Investment Research bei ... VonMaja ImmoElite Redaktion6. Juli 2022
Immobilienmarkt Mietpreisbremse bringt mehr Schaden als Nutzen „Mietpreisbremse, Mietenspiegelmanipulation, Mietendeckel, Mietenstopp oder auch Enteignungspläne sind Teile einer immer mehr ausufernden staatlichen Interventionsspirale, ... VonImmo Elite Redaktion11. Juni 2022
Immobilienmarkt [Analyse] Maklerquote steigt und steigt: „66,3% der Wohnimmobilien wurden über einen professionellen Vermittler vermarktet“ Die Auftragslage für Immobilienmakler zeigt sich weiterhin auf hohem Niveau. Mit einer Quote von 66,4% ... VonImmo Elite Redaktion10. Juni 2022
Interview mit Christian Steffen vom Eifel Mosel Makler: “Schnäppchen gibt es nur bei Privatverkäufern!”